International
USA

US-Journalisten beschweren sich über Behinderung durch Polizei

A demonstrator yells towards authorities during a protest over the fatal shooting of Daunte Wright by a police officer during a traffic stop, near the Brooklyn Center Police Department, Saturday, Apri ...
Eine Demonstrantin mit BLM-Flagge in Brooklyn. Bild: keystone

Fall Daunte Wright: US-Journalisten beschweren sich über Behinderung durch Polizei

18.04.2021, 07:5618.04.2021, 12:45

Mehrere Journalisten haben sich am Samstag über eine Behinderung ihrer Berichterstattung über den erschossenen Afroamerikaner Daunte Wright durch die Polizei beschwert. Bei einer Protestveranstaltung nahe Minneapolis setzten die Beamten demnach Pfefferspray gegen Medienvertreter ein, obwohl diese sich eindeutig zu erkennen gegeben hatten.

Den Journalisten wurde zudem untersagt, sich an dem Ort aufzuhalten, wo die Polizei in Gewahrsam genommene Demonstranten festhielt. Sie mussten sich von den Beamten fotografieren lassen und ihre Ausweispapiere abgeben.

Bereits einige Tage zuvor hatten sich Journalisten über das Vorgehen der Polizei beschwert. Daraufhin erliess ein Gericht in dem Vorort Brooklyn Center eine einstweilige Verfügung gegen die Sicherheitskräfte. Demnach ist es der Polizei untersagt, «jeden Menschen, von dem sie weiss oder Grund zu der Annahme hat, dass er ein Journalist ist, zu verhaften». Verboten sei auch der Einsatz von körperlicher Gewalt oder «chemischen Mittel» wie Pfefferspray gegen Journalisten.

Die Polizeibehörde von Minnesota erklärte am Samstag, dass sie «weiterhin die Rechte der Medien zur Berichterstattung über die Proteste» respektiere und Journalisten oder deren Ausweise nicht mehr fotografieren werde.

Der Tod des 20-jährigen Afroamerikaners Wright im nahe Minneapolis gelegenen Brooklyn Center hatte bei zahlreichen Menschen für Empörung gesorgt. Eine weisse Polizistin hatte Wright offenbar versehentlich erschossen, als sie ihre Dienstwaffe mit ihrer Elektroschockpistole verwechselte. Der Fall sorgte in dem Vorort für tagelange Proteste. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jadon Sancho und Co. protestieren gegen Rassismus
1 / 6
Jadon Sancho und Co. protestieren gegen Rassismus
Beim 6:1-Sieg von Borussia Dortmund in Paderborn hatte Jadon Sancho eine klare Botschaft: Mit einem Shirt mit der Aufschrift «Justice for George Floyd» zeigte er sich solidarisch mit dem nach einem Polizei-Einsatz in Minneapolis verstorbenen George Floyd.
quelle: keystone / lars baron / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So ist es, ein Schweizer-Asiate zu sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Geht Sie feuchten Kehricht an»: Gerhard Schröder verteidigt Lobbyismus für Russland-Gas
Der deutsche Altkanzler sagt als Zeuge vor einem Ausschuss aus. Fehler kann er schon deshalb nicht einräumen, weil er seinen Einsatz für die Pipeline Nord Stream 2 noch immer für richtig hält. Sein Auftritt schwankt zwischen Jovialität und Ruppigkeit.
Das Verhältnis mancher Deutscher zu ihrem Altkanzler Gerhard Schröder lässt gelegentlich an einen berühmten Ausspruch des Satirikers F. W. Bernstein denken: «Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche.» Was vor Wladimir Putins Einmarsch in der Ukraine weitgehend und parteiübergreifend Konsens in Berlin gewesen war, nämlich dass Deutschland billiges Gas aus Russland bezog und dafür Defizite bei Demokratie und Menschenrechten gar nicht oder zumindest nicht allzu laut kritisierte, daran hält Schröder bis heute fest.
Zur Story