International
Migration

46 Prozent mehr unerlaubte Grenzübertritte via östliches Mittelmeer

46 Prozent mehr unerlaubte Grenzübertritte via östliches Mittelmeer

17.01.2020, 14:3018.01.2020, 15:18
Mehr «International»
epa07468432 (FILE) - European Border and Coast Guard Agency officers from Netherlands (L) and Bulgaria (R) monitor the border between Bulgaria and Turkey at the check point Kapitan Andreevo, southeast ...
Bild: EPA/EPA

Die Zahl unerlaubter Grenzübertritte in die EU über das östliche Mittelmeer ist 2019 fast um die Hälfte gestiegen – obwohl es EU-weit einen deutlich Rückgang gab. Mit einem Zuwachs von 46 Prozent im Vergleich zum Vorjahr lag der Wert bei 82'564, wie die EU-Grenzschutzagentur Frontex am Freitag in Brüssel mitteilte.

Frontex-Direktor Fabrice Leggeri führte dies vor allem auf die instabile Lage in Syrien und Afghanistan zurück. Aber auch geringere wirtschaftliche Chancen für Afghanen im Iran sowie ein verminderter Zugang zum saudi-arabischen Arbeitsmarkt hätten dazu beigetragen.

Vor allem auf Griechenland nahm der Druck im vergangenen Jahr deutlich zu. Auf den Inseln Chios, Lesbos, Samos, Leros und Kos leben derzeit nach offiziellen Angaben mehr als 42'000 Migranten. Noch im April 2019 waren es nur 14'000 gewesen.

Leggeri betonte, dass auch die Türkei, aus der viele Flüchtlinge nach Griechenland kommen, mit einem erhöhten Migrationsdruck zurechtkommen müsse. Zudem gebe es immer mehr Versuche, von den türkischen Küsten aus nach Griechenland zu gelangen. «Aber wir sehen auch, dass die türkische Küstenwache sehr gut arbeitet, um sie abzufangen.»

Zuwachs im Westbalkan

Noch grösser als über die östliche Mittelmeerroute war der Zuwachs unerlaubter Grenzübertritte im Westbalkan. Hier stieg die Zahl nach Frontex-Angaben sogar um 143 Prozent auf 14'183.

Flüchtlinge kämpfen gegen Grenzen

1 / 15
Flüchtlinge kämpfen gegen Grenzen
15. September, Istanbul, Esenler Busbahnhof: Die Regierung hält Tickets an die Grenze zurück, Flüchtlinge protestieren.
quelle: getty images europe / ahmet sik
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Für die gesamte EU war die Zahl schon zuvor veröffentlichten Daten zufolge im vergangenen Jahr hingegen so gering wie seit 2013 nicht. So hat die Grenzschutztruppe insgesamt gut 139'000 unerlaubte Grenzübertritte festgestellt – im Vorjahr waren es sechs Prozent mehr gewesen. 2015, als sich besonders viele Migranten auf den Weg nach Europa machten, lag der Wert sogar 92 Prozent höher.

Über das zentrale Mittelmeer nach Italien und Malta gab es im vergangenen Jahr einen Rückgang um 41 Prozent, bei der westlichen Route nach Spanien ein Minus von 58 Prozent. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Flüchtlinge in Griechenland: Kinder leiden am meisten
1 / 24
Flüchtlinge in Griechenland: Kinder leiden am meisten
Montag, 22. Februar: Kinder spielen in einem Flüchtlingscamp nahe Idomeini. Seit Griechenland die Grenze zu Mazedonien geschlossen hat, stauen sich die Migranten. Ihr Nachwuchs leidet am meisten unter den prekären Verhältnissen.
quelle: ap/ap / giannis papanikos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Warum die Flüchtlinge der Balkanroute den Winter fürchten
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jubiläums-Events und Ferien: Wann du im Europa-Park im Sommer am wenigsten anstehst
Im Jubiläums-Jahr ist im Europa-Park vieles anders. In den Sommerferien ist der Freizeitpark ohnehin gut besucht, wegen verschiedener Events wird es wohl noch voller. Wann der günstigste Zeitpunkt für einen Besuch ist, erfährst du hier.

Madame Freudenreich Curiosités, an einem Donnerstag im August um 12 Uhr mittags – oder im Juli von Montag bis Donnerstag ganztags: Wenn du im Europa-Park nicht anstehen willst, ist das wohl die beste Gelegenheit. Wartezeit: 1 Minute. Bei dieser Attraktion waren die Wartezeiten laut Statistik 2024 ohnehin kurz, im Schnitt nie über 5 Minuten.

Zur Story