Nahrungsmittel
13.02.2014, 13:4314.02.2014, 11:19
Gemessen an den eigenen Wachstumsvorgaben von jährlich 5 bis 6 Prozent ist das Wachstum von Nestlé im vergangenen Jahr enttäuschend ausgefallen. Der Umsatz des Nahrungsmittelkonzerns stieg um 4,6 Prozent auf 92,2 Milliarden Franken.
Der Nettogewinn sank von 10,6 auf 10,0 Milliarden Franken.
Dies sei bedingt durch Kosten der Portfolio-Umstrukturierung und Wechselkurseffekte, schreibt Nestlé. «Das ist ein gutes, solides Resultat. Ich bleibe ganz entspannt, auch wenn wir die fünf Prozent mal nicht erreichen», erklärte Nestlé-Chef Bulcke. (tvr/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Preis für Wohnraum steigt seit Jahren. Das hat nicht nur mit den Hausbesitzerinnen und -besitzern zu tun, sondern auch mit der Gesetzgebung. Um das zu verstehen, muss man einen Blick zurück wagen – und auch einen nach vorne.
Die Mieten in der Schweiz steigen stetig. Seit der ersten nationalen Erhebung im Jahr 1996 bis 2023 ist die Durchschnittsmiete von 1036 auf 1451 Franken pro Monat angestiegen. Um rund 40 Prozent, und das bei gleichzeitig stagnierenden Löhnen.