Wirtschaft

Nestlé macht weniger Gewinn

Nahrungsmittel
Nahrungsmittel

Nestlé macht weniger Gewinn

13.02.2014, 13:4314.02.2014, 11:19

Gemessen an den eigenen Wachstumsvorgaben von jährlich 5 bis 6 Prozent ist das Wachstum von Nestlé im vergangenen Jahr enttäuschend ausgefallen. Der Umsatz des Nahrungsmittelkonzerns stieg um 4,6 Prozent auf 92,2 Milliarden Franken.

Der Nettogewinn sank von 10,6 auf 10,0 Milliarden Franken. Dies sei bedingt durch Kosten der Portfolio-Umstrukturierung und Wechselkurseffekte, schreibt Nestlé.  «Das ist ein gutes, solides Resultat. Ich bleibe ganz entspannt, auch wenn wir die fünf Prozent mal nicht erreichen», erklärte Nestlé-Chef Bulcke. (tvr/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Putins Kriegswirtschaft geht langsam der Atem aus
Die russische Kriegswirtschaft stösst an ihre Grenzen: Sanktionen, Drohnenangriffe und Arbeitskräftemangel setzen Putins System zunehmend unter Druck.
Im vierten Jahr des Ukraine-Krieges scheint das einzutreten, was zahlreiche Experten schon kurz nach Beginn der russischen Vollinvasion prognostiziert hatten: Die russische Wirtschaft, die seit 2022 Putins Kriegsmaschinerie am Laufen hält, droht allmählich zu erlahmen. Neben westlichen Sanktionen gegen den Kreml trägt vor allem eine neue ukrainische Strategie zur Destabilisierung des Energiesektors bei. Mit spürbaren Folgen für die russische Ökonomie.
Zur Story