Digital
Wirtschaft

Stärkstes Wachstum im PC-Markt seit zehn Jahren – das sind die Gewinner

Stärkstes Wachstum im PC-Markt seit zehn Jahren – das sind die Gewinner

Die Corona-Pandemie und der damit verbundene Homeoffice-Trend haben die Computer-Verkäufe massiv beeinflusst.
12.01.2021, 07:1612.01.2021, 07:17
Mehr «Digital»

Das Home-Office und Home-Lernen in der Corona-Pandemie hat dem PC-Markt im vergangenen Jahr zum stärksten Wachstum seit 2010 verholfen. Computer seien wieder zu einem unentbehrlichen Gerät geworden, sagte Analystin Mikako Kitagawa von der Marktforschungsfirma Gartner zur Vorlage aktueller Absatzzahlen am Montag.

Allerdings habe es auch einen Verkaufsrekord bei Gaming-PCs gegeben, betonte ihr Kollege Ryan Reith von der Analysefirma IDC.

Die beiden grossen IT-Marktforscher definieren die Produktkategorie der Personal Computer etwas unterschiedlich und kamen daher auf unterschiedliche Zahlen.

Apple und Lenovo

IDC errechnete für 2020 ein Absatzplus von gut 13 Prozent auf 302.6 Millionen Geräte.

Gartner, das zum Beispiel die Chromebooks mit Google-Software nicht mitberechnet, kam auf ein Plus von 4.8 Prozent bei gut 275 Millionen verkauften Notebooks und Desktop-Rechnern.

Unter den einzelnen Herstellern gab es das stärkste Plus bei Apple, wobei hierbei die iPad-Verkäufe noch nicht mal berücksichtigt wurden. Der Verkauf der Mac-Computer stieg 2020 laut IDC um gut 29 Prozent an und Gartner zufolge um 22.5 Prozent. Für Marktführer Lenovo ging es um 12 Prozent (IDC) respektive um 8.4 Prozent (Gartner) aufwärts.

Die Schätzungen umfassen Desktop-PCs, Notebooks und sogenannte «Ultramobiles» (wie Microsoft Surface), aber keine Chromebooks oder iPads.
Die Schätzungen umfassen Desktop-PCs, Notebooks und sogenannte «Ultramobiles» (wie Microsoft Surface), aber keine Chromebooks oder iPads.screenshot: gartner

Mit dem Vormarsch der Smartphones hatten viele Konsumenten das Interesse an PCs verloren – die Absatzzahlen gingen seit 2010 jahrelang runter. Vor Beginn der Corona-Krise hatte es bereits eine leichte Erholung gegeben.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Winterchaos in Spanien
1 / 7
Winterchaos in Spanien
Langlaufen in Madrid. Das Sturmtief «Filomena» hat mindestens vier Menschenleben gefordert – und die Hauptstadt mit historisch heftigem Schneefall lahmgelegt. (AP Photo/Andrea Comas)
quelle: keystone / andrea comas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Arnold Schwarzenegger über Trump: «Der schlechteste Präsident aller Zeiten»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Diese 2 Sommerferien-Ziele sind bei Schweizern absolut top
Die Sommerferien stehen an und das Reisefieber steigt bei Herr und Frau Schweizer. Aber wo soll es hin gehen? Wirklich wieder einfach an den Meeresstrand im Süden? Oder jetzt doch mal in den Norden? Und wer reist überhaupt noch in die USA? Das sind die Trends in diesem Sommer.
Bevor wir zu den Ferienzielen kommen, schauen wir, was am Flughafen Zürich erwartet wird. Flugscham scheint längst kein Thema mehr zu sein. Die Flugbewegungen liegen zwar noch leicht unter der Vor-Corona-Zeit, in Sachen Passagiere haben wir aber das Niveau der Rekordjahre vor der Pandemie wieder erreicht.
Zur Story