
Gregor Schlierenzauer wird dem Rettungsschlitten abtransportiert.bild dpa
05.02.2017, 14:5205.02.2017, 16:25
Gregor Schlierenzauer ist am Sonntagnachmittag in der Qualifikation zum Skiflug-Weltcup in Oberstdorf schwer gestürzt. Der Österreicher kam nach der Landung bei 201 Metern zu Fall und blieb zunächst lange im Auslauf liegen. Schlierenzauer wurde sofort ärztlich versorgt und auf einer Trage aus dem Stadion gefahren.
Der Sturz sieht ziemlich harmlos aus, hat aber wohl ernsthafte Konsequenzen.Video: streamable
Der 27-Jährige klagte über Schmerzen am rechten Knie zu, an dem er im Vorjahr am Kreuzband operiert worden war. Die Untersuchungen im Spital bestätigten die Befürchtungen nicht. Der Österreicher kam mit Prellungen davon. Schlierenzauer war erst vor drei Wochen nach mehr als einem Jahr Pause erfolgreich in den Weltcup zurückgekehrt. (pre/sda/dpa)
Alle Sieger der Vierschanzentournee seit 2000/01
1 / 22
Alle Sieger der Vierschanzentournee seit 2000/01
2019/20: Dawid Kubacki (POL).
quelle: www.imago-images.de / sammy minkoff
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der neue SCB-Untersportchef Diego Piceci (38) weiss, wie man Häuser baut und zweitklassige Spieler verkauft. Nun wird sich zeigen, ob er auch eine Meistermannschaft bauen und mit grossen Namen umgehen kann. Scheitert er, wird der SCB einem «Lugano ohne Palmen» immer ähnlicher.
Bevor wir zur Einschätzung der neusten Folge in der ewigen Seifenoper um die SCB-Ober-, Unter- und Neben-Sportchefs kommen, etwas zur Erbauung und Beruhigung: Die sportliche Grosswetterlage hat sich beim SCB inzwischen vorübergehend etwas entspannt: Die Mannschaft wird zusammenbleiben. Wenn nicht noch der Münsterturm Richtung Bärengraben kippt und es die Hockey-Götter wollen, dann werden Joel Vermin, Romain Loeffel, Benjamin Baumgartner und Fabian Ritzmann bleiben. Bis Ende August wird Sandro Aeschlimann entscheiden, ob er ab übernächster Saison SCB-Goalie wird. Einziges dringendes Geschäft ist die Verpflichtung eines zusätzlichen ausländischen Stürmers.