Die Stadt Luzern entfernt die Farbe der Randsteine beim Bundesplatz, die vermutlich von Anhängern des FC Luzern blau-weiss bemalt wurden. Weil es sich um Sachbeschädigung handle, reiche man eine Strafanzeige ein wegen Sachbeschädigung.
21.11.2019, 10:2621.11.2019, 14:18
Zwar stellten die bemalten Randsteine am Bundesplatz keine Gefahr für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden dar, teilte die Stadt Luzern am Donnerstag mit. Sie entsprechen jedoch nicht den rechtlichen Normen, die Farben würden in den nächsten Tagen entfernt.
Die betroffenen Strassengrundstücke gehören der Stadt Luzern und werden als Kantonsstrasse genutzt. Die Randsteine waren in der Nacht auf den 10. November bemalt worden, mutmasslich von Fans des FC Luzern.
Kurz bevor die Stadt ihren Entscheid publizierte, hatte die Grünen-Fraktion des Stadtparlaments mitgeteilt, sie reiche ein Dringliches Postulat zur Sache ein. Darin wird der Stadtrat gebeten, auf die Entfernung der Farbe zu verzichten, solange diese nicht Umweltschäden auslöse oder abblättere.
Die farbigen Randsteine kämen bei der Bevölkerung gut an, sie würden den sonst etwas monotonen Bundesplatz aufwerten, heisst es darin. Der Vorstoss habe rechtlich keine aufschiebende Wirkung zur Folge, teilte die Stadt Luzern in einer Reaktion mit. (ram/sda)
Wenn Kantonswappen ehrlich wären
1 / 30
Wenn Kantonswappen ehrlich wären
Zürich-Stadt
Schweiz Tourismus vermarktet diese weniger bekannten Orte
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die SRG verzichtet ohne Not vorzeitig auf die TV-Produktion im nationalen Eishockey ab 2027 und verkündet den entsprechenden Personal-Abbau. Mit diesem Verzicht steigt das Risiko für Leutschenbach, bei der aktuell laufenden TV-Rechte-Vergabe für die National League erneut leer auszugehen.
Die laufenden Bilder aus den Stadien unserer höchsten Liga sind von bester Qualität. Sie werden für rund 6 Millionen pro Saison von der SRG produziert. Weil es hin und wieder Engpässe gibt, werden knapp 15 Prozent der NL-Spiele von Drittfirmen übernommen. Der Vertrag zwischen der National League und der SRG gilt noch für die TV-Produktion der nächsten und übernächsten Saison. Also bis 2027. Die Erfüllung dieses Kontraktes steht nicht zur Debatte. Ab 2027 werden Produktion und TV-Rechte neu vergeben.
Bringt doch ein bisschen Farbe in diesen grauen Städten :)
Schaden tut das sicher nichts und niemandem.
Falls die luzerner regierung sich als "lozärner" betrachten, lassen sie es.