Sport
Fussball

Stadt Luzern muss Randsteine putzen – und reicht eine Anzeige ein

Stadt Luzern muss Randsteine putzen – und reicht eine Anzeige ein

Die Stadt Luzern entfernt die Farbe der Randsteine beim Bundesplatz, die vermutlich von Anhängern des FC Luzern blau-weiss bemalt wurden. Weil es sich um Sachbeschädigung handle, reiche man eine Strafanzeige ein wegen Sachbeschädigung.
21.11.2019, 10:2621.11.2019, 14:18
Mehr «Sport»

Zwar stellten die bemalten Randsteine am Bundesplatz keine Gefahr für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden dar, teilte die Stadt Luzern am Donnerstag mit. Sie entsprechen jedoch nicht den rechtlichen Normen, die Farben würden in den nächsten Tagen entfernt.

Die betroffenen Strassengrundstücke gehören der Stadt Luzern und werden als Kantonsstrasse genutzt. Die Randsteine waren in der Nacht auf den 10. November bemalt worden, mutmasslich von Fans des FC Luzern.

Kurz bevor die Stadt ihren Entscheid publizierte, hatte die Grünen-Fraktion des Stadtparlaments mitgeteilt, sie reiche ein Dringliches Postulat zur Sache ein. Darin wird der Stadtrat gebeten, auf die Entfernung der Farbe zu verzichten, solange diese nicht Umweltschäden auslöse oder abblättere.

Die farbigen Randsteine kämen bei der Bevölkerung gut an, sie würden den sonst etwas monotonen Bundesplatz aufwerten, heisst es darin. Der Vorstoss habe rechtlich keine aufschiebende Wirkung zur Folge, teilte die Stadt Luzern in einer Reaktion mit. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Kantonswappen ehrlich wären
1 / 30
Wenn Kantonswappen ehrlich wären
Zürich-Stadt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweiz Tourismus vermarktet diese weniger bekannten Orte
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CaptainGetsYou
21.11.2019 11:13registriert Mai 2018
Wieso lässt man so etwas harmloses nicht?
Bringt doch ein bisschen Farbe in diesen grauen Städten :)
17923
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hirngespinst
21.11.2019 11:36registriert August 2019
Mir gefällts. Ist ein echter Hingucker.
Schaden tut das sicher nichts und niemandem.
12714
Melden
Zum Kommentar
avatar
AdiB
21.11.2019 11:49registriert August 2014
Lasst die randsteine. Der bevölkerung gefällts und sie sind keine gefahr. Sie sorgen sogar für mehr sicherheit so.
Falls die luzerner regierung sich als "lozärner" betrachten, lassen sie es.
5711
Melden
Zum Kommentar
26
Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
22. August 2010: Jörg Abderhalden will beim Eidgenössischen in Frauenfeld als erster Schwinger zum vierten Mal König werden. Er scheitert an einem jungen Metzger aus dem Berner Diemtigtal: Kilian Wenger.
Nie mehr werden die Anwesenden diesen Aufschrei vergessen, der gleichzeitig aus rund 50'000 Kehlen kommt. Am frühen Sonntagmorgen des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest greifen im fünften Gang der Titelverteidiger Jörg Abderhalden und der am Samstag ungeschlagene Emporkömmling Kilian Wenger zusammen.
Zur Story