Schweiz
Aargau

Stau auf der A1: Brand eines Sattelschleppers löst Verkehrs-Chaos aus

Brand eines Sattelschleppers löst grosses Verkehrs-Chaos auf der A1 aus

27.06.2019, 16:3927.06.2019, 16:39
Mehr «Schweiz»
Der Führerstand des Sattelschleppers brannte komplett aus. Verletzt wurde niemand.
Der Führerstand des Sattelschleppers brannte komplett aus. Verletzt wurde niemand.Kapo AG

Am Donnerstag kam es bei Walterswil zu einem Brand eines Sattelmotorfahrzeuges. Rasch rückten Feuerwehr und Polizei an den Einsatzort auf der Autobahn A1 zwischen Oftringen und Kölliken aus. Der Brand führte rasch zu Rückstau und Verkehrsbehinderungen.

Am Donnerstagnachmittag ging bei der Kantonalen Notrufzentrale KNZ die Meldung über einen Fahrzeugbrand auf der Autobahn A1 nach der Einfahrt Oftringen ein. Rasch rückten die Stützpunktfeuerwehr Zofingen sowie Patrouillen der Kantonspolizei vor Ort aus.

Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr-Einsatzkräfte stellten diese fest, dass der Führerstand des auf dem Pannenstreifen abgestellten Sattelmotorfahrzeuges eines Aargauer Unternehmens bereits im Vollbrand stand.

Die Feuerwehr begann umgehend zu löschen. Personen wurden keine verletzt. In der Folge wurde eine Bergungsfirma sowie Fachpersonen des Nationalstrassen-Unterhaltsdienstes NSNW vor Ort aufgeboten. Die Bergungsarbeiten dauern noch an.

Es ist für den Feierabendverkehr mit weiteren Behinderungen und Zeitverlusten zu rechnen.Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache eingeleitet.

(az)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aktuelle Polizeibilder: Brand in Holzunterstand
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Autobahn als Ladestation
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dating-Betrug – so nehmen Schweizer Firmen angeblich Singles aus
Eine Firmengruppe aus der Schweiz steht im Verdacht, europaweit Singles mit fragwürdigen Dating-Portalen zu betrügen. Eine internationale Recherche beleuchtet das Geschäftsmodell, das sich die Einsamkeit von Menschen zunutze macht.
Recherchen der Investigativredaktion des SRF, des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» und rund 20 weiterer internationaler Medien haben das undurchsichtige Geschäftsmodell einer Firmengruppe aus dem Kanton Zug aufgedeckt.

Die Firmen seien eng miteinander verknüpft und sollen ein Netzwerk bilden, das Hunderte von ähnlich aufgebauten Dating- und Seitensprungportalen betreibt. «Diese Unternehmen setzten Millionen um, während von Schweden bis Italien Hunderte Menschen über ihre Seiten reklamierten», schreibt das SRF. Die Eigentümer würden sich «hinter diskreten Schweizer Firmen, schweigsamen Verwaltungsräten und einem Treuhänder verstecken», schreibt der «Spiegel».

Die Veröffentlichung gewähre auch erstmals Einblicke in die Geschäfte des europäischen Finanzriesen Worldline, der seit 2014 «Transaktionen in Milliardenhöhe abgewickelt» habe, «die umstrittene Porno- und Datingseiten, Prostitution, Onlinekasinos und mutmasslich Geldwäsche ermöglichten», schreibt der «Spiegel».
Zur Story