
Die Phasen einer Mondfinsternis.Bild: APA/APA
Wenn das Wetter mitspielt, wird der Mond heute gegen 23.30 Uhr zu zwei Dritteln rostrot leuchten. Doch weisst du eigentlich, wie gross der Mond im Vergleich zu Europa ist?
16.07.2019, 13:5916.07.2019, 13:59
Wir haben vier Abbildungen vorbereitet, die das Grössenverhältnis zwischen Mond und Erde – beziehungsweise Europa – zeigen. Welche ist korrekt?
Hier findest du die Auflösung:
Richtig ist Abbildung 4. Der Durchmesser des Mondes ist rund 3470 Kilometer – also fast die ganze Breite Europas! Er ist auch fast genauso breit wie Australien.
Diese Grafik erklärt dir, wie eine Mondfinsternis entsteht
Das Spektakel beginnt heute Dienstag um 20.43 Uhr. Dann tritt der Mond in den Halbschatten der Erde. Um 22.01 Uhr wird er komplett im Halbschatten sein. Ab dann wandert er in den Erdkernschatten, welcher für die aussergewöhnliche Färbung verantwortlich ist. Die maximale Bedeckung von zwei Dritteln steht um 23.30 Uhr an.
Fans von Events solcher Art sollten den heutigen Abend geniessen. Die nächste über Mitteleuropa sichtbare Mondfinsternis findet nämlich erst am 16. Mai 2022 statt.
So nah war der Mond seit 68 Jahren nicht mehr – die besten Bilder des «Supermonds» 2016
1 / 31
So nah war der Mond seit 68 Jahren nicht mehr – die besten Bilder des «Supermonds» 2016
Wie im Märchen: Die Kaiserburg in Nürnberg, Deutschland, am 14. November 2016.
quelle: epa/dpa / timm schamberger
Wir machen uns bald sesshaft auf dem Mond
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Weltgeschichte ist voller seltsamer Begebenheiten – manche davon grausam, manche komisch. In unregelmässigen Abständen präsentieren wir einige dieser erstaunlichen historischen Fakten, von denen kaum jemand schon mal gehört hat.