Wirtschaft
Schweiz

Rund 1000 zusätzliche Starts und Landungen am Flughafen Zürich

Rund 1000 zusätzliche Starts und Landungen am Flughafen Zürich

16.01.2016, 14:0116.01.2016, 14:15
Eine C-5 Galaxy der US Air Force auf Schweizer Boden.

Der Flughafen Zürich erwartet während des Weltwirtschaftsforums (WEF) etwa 1000 zusätzliche Starts und Landungen zum normalen Flugbetrieb. Dazu gehören auch zahlreiche Helikopterflüge, mit denen die Gäste aus Politik und Wirtschaft vom 20. bis zum 23. Januar nach Davos gelangen.

Bis zu 800 Flugbewegungen pro Tag

Viele der Gäste reisen mit Privatflugzeugen an. Deshalb werde bereits am Dienstag, 19. Januar mit bis zu 220 zusätzlichen Flugbewegungen gerechnet, heisst es in der Mitteilung der Flughafen Zürich AG vom Freitag. Während des WEF seien Spitzenwerte von rund 800 Flugbewegungen an einem Tag möglich.

Bei Normalbetrieb sind es gemäss Flughafen-Sprecherin Sonja Zöchling etwa 650 Flugbewegungen. Bis zu 800 pro Tag gebe es auch zu Spitzenzeiten in den Ferien, sagte sie gegenüber der SDA. Für die WEF-Maschinen stehen am Flughafen in Kloten – je nach Grösse der Flugzeuge – insgesamt 65 Standplätze zur Verfügung.

Direktanflug nach Dübendorf

Diese Plätze sind gemäss Flughafen Zürich AG aber alle bereits für angemeldete Delegationen reserviert. Aus Platzgründen stelle man weiteren WEF-Besuchern eine maximal dreistündige Aus- und Einladezeit zur Verfügung, heisst es. Danach müssen diese Maschinen den Flughafen wieder verlassen.

Wie bereits im Vorjahr können die Piloten mit ihren Maschinen während des WEF auch wieder den Flugplatz in Dübendorf direkt anfliegen und dort abgefertigt werden. Auf dem Militärflugplatz stehen 40 Standplätze zur Verfügung.

In früheren Jahren landeten Piloten mit ihren ausländischen Gästen häufig in Kloten und flogen ihre leeren Maschinen anschliessend zum Parkieren nach Dübendorf. Mit dem Direktanflug und der Zollabfertigung könnten diese Leerflüge nun vermieden werden, sagte Zöchling.

Ein von @whatthefrog78 gepostetes Video am

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Shutdown» in den USA: Das sind die Folgen für die Bevölkerung
Das neue Fiskaljahr in den USA hat am 1. Oktober begonnen, einen Haushalt konnte der Kongress nicht verabschieden. Zahlreiche öffentliche Einrichtungen und Systeme sind betroffen.
Am Mittwoch um 00.01 Uhr Lokalzeit war der erste Shutdown der US-Regierung seit sieben Jahren Tatsache. Weil sich Demokraten und Republikaner im Kongress nicht auf einen Übergangshaushalt einigen konnten, stehen die USA vor dem Stillstand.
Zur Story