Die Schweiz stimmt über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration ab. Heisst das, sie bekommen jetzt automatisch den roten Pass? Dürfen dann plötzlich Hunderttausende mehr abstimmen gehen? Was passiert, wenn sie keine Landessprache beherrschen? Teste dein Wissen – und ob du am 12. Februar mit gutem Gewissen an die Urne darfst.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Botschafterin Schraner Burgener wird neue Migrations-Chefin
Christine Schraner Burgener, die frühere Schweizer Botschafterin in Berlin und Thailand, wird neue Chefin des Staatsekretariats für Migration (SEM). Der Bundesrat hat die 57-Jährige zur Nachfolgerin von Mario Gattiker ernannt, der in den Ruhestand tritt.
Schraner Burgener, seit 2018 Uno-Sondergesandte für Myanmar, wird ihre Stelle wegen des noch laufenden Mandats erst am 1. Januar 2022 antreten, wie das Justizdepartement (EJPD) am Donnerstag mitteilte. Gleichzeitig sei das Arbeitsverhältnis mit …
Link zum Artikel