International
Umwelt

Australien schickt Marine zur Hilfe bei Evakuierung in Vanuatu

This Tuesday, Sept. 26, 2017 photo provided by the New Zealand Defense Force, shows huge columns of smoke, ash and volcanic rocks billowing from the crater of an erupting volcano on Vanuatu's Amb ...
Ein Luftbild vom 26. September zeigt Rauch, der aus dem Vulkan aufsteigt.Bild: AP/New Zealand Defense Force

Australien schickt Marine zur Hilfe bei Evakuierung in Vanuatu

01.10.2017, 11:3101.10.2017, 11:31

Angesichts eines drohenden Vulkanausbruchs im Pazifik-Archipel Vanuatu hat Australien ein Marineschiff zur Hilfe geschickt. Die «HMAS Choules» soll dabei helfen, alle 11'000 Bewohner der Insel Ambae in Sicherheit zu bringen.

Diese müssen ihre Insel verlassen, weil der Vulkan Manaro Voui wieder erwacht ist und Steine und Asche über die Dörfer regnen lässt. Experten befürchten einen massiven Vulkanausbruch.

Australien stehe für den Fall einer Eruption zur Hilfe bereit, sagte Aussenministerin Julie Bishop am Sonntag dem Radiosender ABC. Die Regierung von Vanuatu hatte zuvor um Unterstützung gebeten, da sie nicht ausreichend auf eine Naturkatastrophe vorbereitet sei.

Vanuatu liegt auf dem sogenannten pazifischen Feuerring, wo mehrere Erdplatten zusammenstossen. In der Region kommt es immer wieder zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen.

(dsc/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nächstes Putin-Trump-Treffen in Budapest – Selenskyj in den USA eingetroffen
Nach der erfolgreichen Besiegelung einer Waffenruhe im Nahen Osten wendet sich US-Präsident Donald Trump nun wieder verstärkt dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu. Der Republikaner will sich «wahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen» in Budapest mit Russlands Präsident Wladimir Putin treffen, wie er nach einem Telefonat mit dem Kremlchef mitteilte. Bereits im August hatten sich die beiden Staatschefs in Alaska gesehen – ohne den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und ohne greifbares Ergebnis. Auch jetzt ist unklar, welche Rolle Selenskyj dieses Mal spielen wird.
Zur Story