Sport
Champions League

Champions League startet ohne Schweizer Klubs: Diese Grafik zeigt dir, wem du nun die Daumen drücken sollst

Champions League startet ohne Schweizer Klubs: Diese Grafik zeigt dir, wem du nun die Daumen drücken sollst

Kein Basel, kein YB – wen soll man da in der Champions League bloss unterstützen? Dieses Flussdiagramm hilft dir garantiert, einen passenden Klub unter den 32 Teilnehmern zu finden. 
15.09.2015, 17:2816.09.2015, 22:07
Bild

Was ist dein Resultat? Schreibe die Antwort ins Kommentarfeld!

Champions League

Die 32 Topstars der Champions League

1 / 34
Das sind die Topstars der 32 Champions-League-Teilnehmer
Zlatan Ibrahimovic (33), Stürmer bei Paris Saint-Germain.
quelle: x00102 / eric gaillard
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Auf!
15.09.2015 19:30registriert März 2015
Sehr geil das mit RB Salzburg😂
00
Melden
Zum Kommentar
39
Nächste Klatsche für die Hockey-Nati – gegen Tschechien bleibt die Schweiz torlos
Das Schweizer Nationalteam verliert auch das dritte und letzte Spiel der Euro Hockey Tour in Finnland deutlich, diesmal mit 0:4 gegen Tschechien. Das Team von Coach Patrick Fischer beendet das erste Turnier der Saison damit auf dem letzten Platz.
Die Schweizer vermochten nicht auf die 3:8-Klatsche am Samstag gegen Schweden zu reagieren. Bereits nach sechs Minuten lag man durch einen Doppelschlag des ehemaligen Ambri-Stürmers Filip Chlapik 0:2 im Rückstand. Eine Reaktion blieb aus, die Tschechen waren mindestens eine Klasse besser. Ihnen gelang die Reaktion auf die beiden Niederlagen gegen Schweden (1:3) und Finnland (2:4). Zum 3:0 traf der Davoser Matej Stransky bei 5 gegen 3 Feldspielern, nachdem unter anderem Nicolas Baechler für einen übermotivierten Crosscheck einen Restausschluss erhielt.
Zur Story