Sport
Sport kompakt

Der 1. FC Köln kehrt nach zwei Jahren wieder in die 1. Bundesliga zurück

3:1 gegen Bochum
3:1 gegen Bochum

Der 1. FC Köln kehrt nach zwei Jahren wieder in die 1. Bundesliga zurück

21.04.2014, 22:2121.04.2014, 22:43
Lukas Podolski freut sich mit seinen alten Kollegen: «So glücklich für meinen Ex-Klub. Gratuliere Köln für den Wiederaufstieg!» schreibt er auf seinem Twitter-Account.
Lukas Podolski freut sich mit seinen alten Kollegen: «So glücklich für meinen Ex-Klub. Gratuliere Köln für den Wiederaufstieg!» schreibt er auf seinem Twitter-Account.Bild: Instagram/poldi_official

Der 1. FC Köln ist nächste Saison wieder erstklassig. Drei Runden vor Schluss sichert sich der Traditionsklub den Aufstieg mit einem 3:1-Heimsieg gegen Bochum.

Nach zwei Jahren kehrt der 1. FC Köln damit wieder in die höchste deutsche Liga zurück. Vor knapp 50'000 Zuschauern sorgten Marcel Risse (50.), Patrick Helmes (64.) und Anthony Ujah (81.) für den Sieg des Teams von Trainer Peter Stöger. Köln steht dank diesen drei Punkten bereits als Zweitliga-Meister fest.

Köln gehört zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Fünfmal stiegen die Rheinländer bereits ab, fünf Mal schafften sie auch den Wiederaufstieg. (si/qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ehammer nach Olympia auch an der WM Vierter: «Es ist einfach scheisse»
Das Schweizer Team muss an der Leichathletik-WM in Tokio zwei Enttäuschungen verkraften. Weitspringer Simon Ehammer und Stabhochspringerin Angelica Moser verpassten die Medaillen knapp.
Wie im vergangenen Jahr an den Olympischen Spielen in Paris muss sich Simon Ehammer auch an der WM in Tokio im Weitsprung mit Rang 4 begnügen. Zum Podest fehlen drei Zentimeter.
Zur Story