Schweiz
Wirtschaft

Zürcher Privatbank Hottinger wird liquidiert

Zürcher Privatbank Hottinger wird liquidiert

26.10.2015, 10:1226.10.2015, 10:55

Die Zürcher Privatbank Hottinger ist am Ende: Die Bank müsse liquidiert werden, teilte die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) am Montag mit. Wegen drohender Überschuldung hat die FINMA den Konkurs über die Bank eröffnet.

Die FINMA habe vor einiger Zeit festgestellt, dass die Bank Hottinger das per Gesetz erforderliche Mindestkapital unterschritt, heisst es in der Mitteilung. Der Grund seien stetige Verluste und ungelöste Rechtsfälle gewesen.

Man habe intensive Diskussionen über eine mögliche Sanierung der Bank geführt. Die unternommenen Anstrengungen seien aber nicht erfolgreich gewesen.

Da die Bank die Anforderungen an das Mindestkapital nicht mehr erfülle und keine Aussicht auf Sanierung bestehe, müsse sie liquidiert werden. Wegen der Liquidationskosten bestehe zudem die Besorgnis einer Überschuldung. Dies führe zur Eröffnung des Konkurses.

Primäres Ziel sei der Schutz der Einleger, schreibt die FINMA. Der Konkursliquidator werde daher in einem ersten Schritt die Kundenguthaben bis 100'000 Franken zurückerstatten. Gemäss heutigen Berechnungen könnten diese privilegierten Einlagen mit den vorhandenen Mitteln vollumfänglich ausbezahlt werden.

Die Bank Hottinger weist eine Bilanzsumme von ungefähr 145 Millionen Franken auf, hat rund 1500 Kunden und etwa 50 Angestellte. Sie ist auf Vermögensverwaltung spezialisiert, hat ihren Sitz in Zürich und eine bedeutende Filiale in Genf. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gaza-Krieg: Die SP erhebt sich zum übergeordneten Weltgericht
Genozid Ja oder Nein? Am Parteitag in Sursee haben sich die SP-Delegierten harte Wortgefechte über die Bewertung des Gaza-Kriegs geliefert.
Co-Präsident Cédric Wermuth tat am Samstagnachmittag zu bereits fortgeschrittener Stunde das, was die SP-Parteileitung in der Resolution zur Situation in Gaza mit keinem Wort erwähnt hatte: Am Parteitag in Sursee verurteilte er das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 als «genozidal» und erinnerte daran, dass die SP das Hamas-Verbot unterstützt habe. Co-Präsidentin Mattea Meyer betonte: «Wir stehen auf der Seite der Opfer der rechtsextremen israelischen Regierung und auf der Seite der Opfer der Hamas.»
Zur Story