30.12.2020, 15:1831.12.2020, 15:15
Es war ein trauriger Januar für die Schweizer Musikszene: Beim Warten auf ein Spenderherz stirbt der Schaffhauser Olifr M. Guz, Frontmann der Aeronauten und Musikproduzent, im Universitätsspital Zürich. Es war ein trauriges Jahr für die Sportwelt: Da war der Tod von Fussballgott Diego Maradona oder das tragische Helikopterunglück, bei dem Basketballgigant Kobe Bryant und seine kleine Tochter ums Leben kamen. Ein weiterer Schock war der Krebstod des 43-jährigen Schauspielers Chadwick Boseman, der als König T'Challa aus «Black Panther» afroamerikanische Filmgeschichte geschrieben hat.
Gleich zwei Legenden, die mit letzten Rollen in «Game of Thrones» weltweit präsent gewesen waren, starben im hohen Alter, nämlich Diana Rigg und Max von Sydow. Zu ihnen gesellt sich Sean Connery mit seinem Bondgirl Pussy Galore, der Schauspielerin Honor Blackman.
Die Schweiz verlor ein Jahr nach Uriella ihren Gefährten in Sachen Paranormalität, den Wahrsager Mike Shiva, aber auch die Skifahrerin Doris De Agostini oder die Radiolegende Elisabeth Schnell. Asterix verlor seinen Schöpfer Albert Uderzo. Keine Gitarre wird je wieder von Eddie Van Halen beglückt und nichts auf der Welt jemals wieder von Christo verpackt werden. Geben wir ihnen und vielen weiteren das letzte Geleit.
Sie alle haben uns 2020 verlassen
Diese Persönlichkeiten haben uns 2020 verlassen
1 / 103
Diese Persönlichkeiten haben uns 2020 verlassen
Im Bild: Sean Connery, Mike Shiva, Chadwick Boseman, Elizabeth Wurtzel, Diana Rigg, Olifr M. Guz, Diego Maradona, Ruth Bader Ginsburg und Stella Tennant.
Sie gingen 2019
1 / 80
Sie alle sind 2019 verstorben
Nehmen wir Abschied von Köbi Kuhn, Toni Morrison, Karl Lagerfeld, Peter Fonda, Marie Fredriksson, Costa Cordalis, Hannelore Elsner, Doris Day, Bruno Ganz, Uriella und vielen mehr...
Und sie 2018
1 / 91
Diese prominenten Persönlichkeiten haben uns 2018 verlassen
Nehmen wir noch einmal Abschied. Von Aretha Franklin, Anthony Bourdain, Daniel Küblböck, Oksana Schatschko, Tom Wolfe, France Gall, Jens Büchner, Lys Assia, Gian Luca Barandun und vielen, vielen andern.
quelle: sme
Alte Fotos aus den 30er Jahren in der Schweiz
1 / 12
Alte Fotos aus den 30er Jahren in der Schweiz
quelle: william fagan
Sie imitieren die grossen Stars – diese Tiere haben zu oft Fussball geschaut
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Dass Sport die Lebensdauer fördert, ist schon lange klar. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, wie hoch der Effekt ist. Auch für schon länger sportlich Inaktive gibt es Hoffnung.
Regelmässige Bewegung kann das Risiko, im Erwachsenenalter etwa an häufigen Krankheiten zu sterben, einer Studie zufolge um 30 bis 40 Prozent verringern. Auch wer sich weniger bewegt als offiziell empfohlen, aber seine Aktivität steigert, hat demnach ein 20 bis 25 Prozent niedrigeres Sterberisiko. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift «British Journal of Sports Medicine» veröffentlicht.
Mehrere Artikel von euch über seinen riesigen Verdienst im Schweizer Eishockey und er schafft es nicht in die Bildergalerie wo teils "Stars" vorkommen die kaum einer kennt?
Simu Schenk war ein richtiger Star im Schweizer Hockeygeschäft!!