International
Israel

Nahostkonflikt: Konfrontationen nehmen zu. Beschuss von Gazastreifen

Israel beschiesst Ziele im Gazastreifen – Konfrontationen nehmen zu

07.09.2021, 09:4107.09.2021, 14:37

Israels Luftwaffe hat erneut Ziele im Gazastreifen beschossen: In der Nacht zum Dienstag seien eine Werkstatt zur Herstellung von Raketen sowie eine militärische Anlage der radikalislamischen Hamas angegriffen worden, teilte die Armee mit. Der Angriff Israels erfolgte als Reaktion auf die zunehmenden Angriffe militanter Palästinenser mit Brandballons.

Teil der beschossenen Militäranlage sei eine Zementfabrik, die zur Herstellung von Hamas-Angriffstunneln diene. Israels Militär teilte mit, dass sich die Militäranlage absichtlich in einem zivilen Wohngebiet befinde – neben einer Moschee und einer Wasseraufbereitungsanlage.

epaselect epa09439353 A Palestinian protester boy holds up his slingshot during a demonstration along the border between the Gaza Strip and Israel, in the east of Al Bureije refugee camp central Gaza  ...
Ein palästinensischer Junge hält während einer Demonstration an der Grenze zwischen dem Gaza-Streifen und Israel seine Steinschleuder in die Höhe. Al Bureije, 31. August 2021. Bild: keystone

Nach einem elftägigen kriegerischen Schlagabtausch zwischen Israel und den Hamas im Mai ist seit dem 21. Mai zwar eine Waffenruhe in Kraft, trotzdem kam es an der Gaza-Grenze zuletzt immer wieder zu Konfrontationen, die die Sorge vor einem neuen grösseren Konflikt schürten: Zum einen gab es bei täglichen gewaltsamen Demonstrationen Tote und Verletzte, zum anderen werden wieder vermehrt Ballons mit Brand- und Sprengsätzen aus Gaza auf israelisches Gebiet geschickt.

Masked Hamas-affiliated operatives prepare balloons to be launched towards Israel, next to the eastern border of Gaza Strip, Saturday, Sept. 4, 2021. Gaza's ruling Hamas militant group on Saturda ...
Maskierte Kämpfer, die der Hamas nahe stehen, bereiten Brandballons vor. 04. September 2021.Bild: keystone

Die Hamas fordert eine vollständige Aufhebung der seit 2007 verschärften Blockade des Gazastreifens. Zwar hat Israel in der vergangenen Woche eine Reihe von Erleichterungen umgesetzt um die Lage zu beruhigen, aber weiterhin leben im palästinensischen Küstengebiet etwa zwei Millionen Menschen unter sehr schlechten Bedingungen. Israel und Ägypten begründen das Aufrechterhalten der Blockade mit Sicherheitserwägungen, denn die herrschende Hamas wird von Israel, den USA und der EU als Terrororganisation eingestuft. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Israel-Palästina-Eskalation im Mai 2021 in Bildern
1 / 17
Die Israel-Palästina-Eskalation im Mai 2021 in Bildern
Der Nahostkonflikt in Israel und in den Palästinensergebieten ist wieder aufgeflammt. Auslöser war dieses Mal ein Gerichtsstreit über ein Wohnquartier. Nach gewaltsamen Protesten eskalierte die Lage, die Hamas begann mit Raketenbeschuss, die israelische Luftwaffe antwortete mit Luftschlägen. Die Folge letzterer sieht man hier im Bild, aufgenommen in Gaza City am 11. Mai.
quelle: keystone / mohammed saber
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In der «Höhle des Grauens» – erstmals seit Jahrzehnten Bibel-Fragmente in Israel entdeckt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«O'zapft is»: Das 190. Münchner Oktoberfest ist gestartet
Es geht los: Auf der Münchner Theresienwiese hat das Oktoberfest begonnen.
«O'zapft is!» In München hat das 190. Oktoberfest begonnen. Mit zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Fass an und eröffnete mit dem berühmten Ruf das wohl grösste Volksfest der Welt. Die erste Mass Bier ging, wie das seit Jahrzehnten beim Wiesn-Anstich üblich ist, an den bayerischen Ministerpräsidenten. Markus Söder (CSU) stiess mit Reiter an.
Zur Story