International
Griechenland

Griechenland: Bande klaut 38 Tonnen Orangen

Wie Rudy Giuliani Donald Trump in die Sch... geritten hat
Verhüllte Orangen gehören auch verboten!
In Griechenland zweigen Diebe 38 Tonnen Orangen ab. Bild: user/zvg

WTF! «Orangenbande» klaut 38 Tonnen Zitrusfrüchte in Griechenland

18.06.2021, 13:0418.06.2021, 14:09

Professionelle Orangendiebe haben im Süden der griechischen Halbinsel Peloponnes während der diesjährigen Orangensaison rund 38 Tonnen Zitrusfrüchte beiseite geschafft.

Die vier Männer führten in der Region der Stadt Sparta einen Betrieb als Orangenpflücker und boten lokalen Bauern ihre Dienste an. Dabei sollen sie in mindestens 35 Fällen grosse Mengen der Früchte abgezweigt und selbst verkauft haben, wie griechische Medien am Freitag berichteten.

Ermittler kamen der Bande schliesslich auf die Spur – gegen die Männer wird nun ein Verfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet. Die mutmasslichen Täter sollen mit dem Verkauf der Früchte rund 7700 Euro ergaunert haben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nicht nur die Schweiz, ganz Europa schwitzt
1 / 53
Nicht nur die Schweiz, ganz Europa schwitzt
Paris, 7. August 2018.
quelle: ap/ap / michel euler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Liebe Schweiz, Orange ist eine normale Farbe für Käse!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Methan-Ausstoss sinkt laut Uno-Bericht langsamer als nötig
Der weltweite Ausstoss des Treibhausgases Methan steigt zwar weniger schnell als erwartet – für die international verabredeten Senkungen sind aber noch deutliche Anstrengungen nötig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Uno-Bericht.
Zur Story