Sport
Sport kompakt

Luzern löst den Vertrag wegen mehrfachem Fehlverhalten mit Kahraba auf

Ab sofort
Ab sofort

Luzern löst den Vertrag wegen mehrfachem Fehlverhalten mit Kahraba auf

28.03.2014, 14:0628.03.2014, 15:28
Bild
Bild: Keystone

Der FC Luzern trennt sich von Stürmer Mahmoud Kahraba. Der Klub begründet die Massnahme mit wiederholter Disziplinlosigkeit des 19-jährigen Ägypters.

Mehrfaches Fehlverhalten gegenüber Trainer Carlos Bernegger, Teamkollegen und Vorgesetzten werden Kahraba vorgehalten. Aufgrund der Häufung solcher Vorfälle sei eine weitere Zusammenarbeit mit dem Teenager nicht mehr möglich, meinte Bernegger. «Es kann nicht sein, dass sich ein Spieler wichtiger nimmt als die 113-jährige Vereinsgeschichte.»

Dass die Vergehen von Kahraba schwerwiegend sind, ist anzunehmen. Schliesslich war der im Sommer leihweise für ein Jahr verpflichtete Angreifer der zweitbeste Skorer seiner Mannschaft. Er erzielte in 16 Partien 7 Tore. (si/qae)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sorgenkind Wirtz skort bei Liverpool-Gala + Bayern-Juwel (17) trifft + Real schlägt Juve
Nach vier Niederlagen in Serie reiste der FC Liverpool mit ordentlich Frust im Gepäck nach Frankfurt. Nach einer halben Stunde sah es aber danach aus, als würde sich dieser noch vergrössern, dann schossen ihn sich die Reds doch noch von der Seele. Innert neun Minuten trafen Hugo Ekitiké, Virgil van Dijk und Ibrahima Konaté und stellten so auf 3:1 für die Gäste. Besonders bei den letzten beiden Toren, die nach Eckbällen fielen, sah die Hintermannschaft um den Schweizer Aurèle Amenda nicht gut aus.
Zur Story