Schweiz
Videos

Hält man sich im konservativen Unteriberg an die Corona-Massnahmen?

Video: watson

Wir wollten eine Repo aus dem konservativsten Dorf machen – und sind gnadenlos gescheitert

18.02.2021, 14:2723.12.2021, 14:38

Unteriberg steht immer wieder in den Schlagzeilen. Keine Gemeinde stimmt öfters anders ab als der Bundesrat. Die Ortschaft im Kanton Schwyz gilt als konservativste Gemeinde der Schweiz. Mitte Dezember, als die Corona-Fallzahlen in die Höhe schossen, feierten in der SVP-Hochburg angeblich 80 Personen eine illegale Party, die von der Polizei aufgelöst werden musste.

Wir haben uns deshalb gefragt: Wie geht dieses Dorf, das quasi im Dauerwiderstand ist, mit der Corona-Pandemie um? Jetzt, da der Bundesrat das ganze Leben bestimmt. Halten sich die Unteriberger noch an die Regeln? Oder platzt ihnen bald der Kragen? Wir wollten der Dorfbevölkerung auf den Zahn fühlen, haben uns mit Kamera und Drohne bewaffnet ins Auto gesetzt und sind voller Tatendrang in die Innerschweiz gefahren.

Doch dann folgte der vielleicht traurigste Tag unseres Journalistendaseins – unsere Reportage ist gnadenlos gescheitert. Aber schau selbst:

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
51 schräge Flurnamen, die wir auf Schweizer Landkarten gefunden haben
1 / 53
51 schräge Flurnamen, die wir auf Schweizer Landkarten gefunden haben
Holzschuepisse bei Seedorf BE.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
smartash
18.02.2021 14:44registriert Dezember 2016
Wenn man als Journalist an einen solchen Ort fährt um eine Reportage zu machen, die nur die eigenen Vorurteile bestätigen soll, kann man eigentlich nur gnadenlos scheitern
114282
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sagittarius
18.02.2021 14:38registriert März 2019
Sehr cool Idee...

War Einsiedeln keine Alternative? 24 Minuten Weg mit dem Bus. 💁🏽‍♀️
35146
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
18.02.2021 15:10registriert August 2015
An wen erinnern mich die Beiden nur?
Wir wollten eine Repo aus dem konservativsten Dorf machen – und sind gnadenlos gescheitert\nAn wen erinnern mich die Beiden nur?
2097
Melden
Zum Kommentar
128
GLP-Politikerin will Gymi kürzen – das ist der Grund
Nationalrätin Katja Christ (GLP) schlägt vor, das Gymi um mindestens ein Jahr zu verkürzen. Ihr Plan gegen den Fachkräftemangel sorgt für Diskussionen.
Der Fachkräftemangel beschäftigt weiterhin Bundesbern. Die Basler GLP-Nationalrätin Katja Christ findet, der Fokus sollte stärker auf junge Schweizerinnen und Schweizer gelegt werden. Sie will wissen, welches Potenzial darin liegt, wenn Jugendliche früher ins Berufsleben einsteigen. Neben einer besseren Abstimmung des Militärdienstes auf Ausbildung und Beruf zieht sie auch eine Verkürzung des Gymnasiums in Betracht, wie «20Minuten» schreibt. Der Bundesrat soll dazu einen Bericht erarbeiten.
Zur Story