vom obersten gericht beschlossen
USA gewähren homosexuellen Paaren mehr Rechte
Der amerikanische Justizminister Eric Holder. Bild: AP/AP
Das US-Justizministerium verkündete am Samstag, einen Beschluss des Obersten Gerichtes umzusetzen und gleichgeschlechtlichen Paaren mehr Rechte zu gewähren. Unter anderem:
• Sie können nicht mehr gezwungen werden, gegeneinander Auszusagen.
• Sie dürfen gemeinsam Insolvenz anmelden.
• In Gefängnissen gelten die gleichen Regeln wie für Hetero-Paare.
Zusätzlich sollen homosexuelle Paare auch von Benefiz-Programmen der Regierung profitieren – etwa dem Fonds für die Überlebenden des 9/11-Anschlags . Dies sagte Justizmister Eric Holder am Samstag gemäss der Nachrichtenagentur AP.
«Überall, wo ein Mitarbeiter des Justizministeriums im Namen der USA handelt, wird er dafür sorgen, dass gleichgeschlechtliche Partnerschaften die gleichen Privilegien, Rechte und den gleichen Schutz erhalten wie andersgeschlechtliche», so Holder.
Der Supreme Court, das Oberste Gericht der USA, hatte in einem Urteil ein eine Bestimmung übersteuert, wonach eine Ehe nur zwischen einem Mann und einer Frau gültig sei. Rechtlich gesehen müssen auch Staaten dies anerkennen, in denen die Homo-Ehe illegal ist. (rey)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Bistum Chur lehnte Einmischung in Tagespolitik ab – jetzt wirbt es gegen die Ehe für alle
Kirchliche Einmischung in die Tagespolitik lehnte das Bistum Chur bislang ab, zum Beispiel im Fall der Konzernverantwortungsinitiative. Bei der «Ehe für alle» ist dies nun anders. Das Sakrament der Ehe gehöre zum Kerngehalt des Glaubens, sagt Bistumssprecher Giuseppe Gracia.
Die Ermahnung zur politischen Enthaltsamkeit der offiziellen Kirche kam aus Chur. Anders als die Bischofskonferenz und zahlreiche Pfarreien lehnte es das Bistum Chur dezidiert ab, für ein Ja zur Konzernverantwortungsinitiative zu weibeln. Das Anliegen scheiterte im November am Ständemehr.
Beim Thema «Ehe für alle» nimmt das Bistum Chur jetzt eine andere Haltung ein. In einem E-Mail empfiehlt es allen Priestern, Diakonen und kirchlichen Mitarbeitern, sich für das Referendum gegen die Vorlage …
Link zum Artikel