Wirtschaft
Analyse

Goldpreis explodiert: Schuld daran sind die Inflation, China und die USA

Teaserbild Goldkäfer Goldbaren Goldpreis
Bild: shutterstock/ watson
Analyse

Die Rache der Goldkäfer

Der Goldpreis explodiert. Das sind die Gründe.
26.04.2024, 14:13
Mehr «Wirtschaft»

«Goldbugs» (Goldkäfer) werden diejenigen genannt, die an das gelbe Metall glauben. Der Übername ist nicht als Kompliment gedacht. Der typische Goldkäfer ist ein älterer, konservativer Herr, der die österreichischen Ökonomen Ludwig von Mises und Friedrich Hayek verehrt und dem «Sadomonetarismus» huldigt. Pausenlos jammert er über die Staatsverschuldung und permanent will er sparen, vor allem bei den Sozialausgaben.

Investitionen in Gold haben zudem keinen volkswirtschaftlichen Nutzen. Sie erhöhen die Produktivität in keiner Art und Weise. Es handelt sich vielmehr um eine Art mystischen Glauben an die Alchemie. John Maynard Keynes, der bedeutendste Ökonom des vergangenen Jahrhunderts, bezeichnete Gold denn auch als «barbarisches Relikt».

by Unknown photographer, bromide print, 1933
Bezeichnete Gold als «barbarisches Relikt»: John Maynard Keynes.Bild: National Portrait Gallery London

Was wir derzeit erleben, kann man jedoch als späte Rache der Goldkäfer bezeichnen. Der Preis des gelben Metalls ist in den vergangenen Monaten geradezu explodiert, von 1700 Dollar pro Feinunze auf derzeit über 2300 Dollar pro Feinunze. Experten halten eine Steigerung von bis zu 4000 Dollar pro Feinunze in absehbarer Zeit für möglich.

Es gibt vier Gründe für den Höhenflug des Goldes. Hier sind sie:

Inflation

Trotz Lockdown und zerbrochenen Lieferketten konnte eine Depression als Folge der Covid-Krise vermieden werden. Eine unerwünschte Nebenwirkung hält sich jedoch hartnäckig. Die Inflation hat sich zwar deutlich abgeschwächt, liegt jedoch vielerorts immer noch über der 2-Prozent-Marke, welche für die Zentralbanker als Richtschnur gilt.

Es ist wenig wahrscheinlich, dass sich das rasch ändern wird. Die amerikanische Wirtschaft boomt. Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft wird diesen Boom weiter antreiben. Es herrscht ein Mangel an Facharbeitern. Die Babyboomer, die mit reichlich Geld in Rente gehen, geniessen ihren Lebensabend in vollen Zügen und heizen so den Konsum an. Gold ist der klassische Schutz vor Inflation. Deshalb ist es derzeit auch so begehrt.

China

Das Wirtschaftswunder in China hat unter anderem dazu geführt, dass die Bank of China ihre Tresore mit amerikanischen T-Bonds vollgestopft hat. Das ändert sich nun. Die Chinesen erleben derzeit, dass im Westen die russischen Vermögen eingefroren und möglicherweise gar konfisziert werden. Das macht auch Peking nervös. «Raus aus dem Dollar, rein ins Gold», lautet daher die Devise der Chinesen.

Der Höhenflug des goldenen Metalls macht den Wechsel doppelt attraktiv. Am Shanghai Futures Exchange sind die Futures-Positionen der Händler geradezu explodiert. Futures sind Derivate, die den Erwerb eines Vermögenswertes zu einem abgemachten Preis ermöglichen.

Der Krieg in der Ukraine hat den chinesischen Run aufs Gold ausgelöst. «Man kann sich leicht vorstellen, dass die Spannungen im Nahen Osten diesen Trend noch verstärken werden», stellt Rana Foroohar in der «Financial Times» fest.

Handelskriege

Die USA haben nach wie vor ein massives Defizit in ihrer Leistungsbilanz. Sollte Donald Trump wieder Präsident werden, will er deshalb einen generellen Strafzoll von zehn Prozent einführen. Auch die Biden-Regierung will die Importe möglichst reduzieren, allen voran diejenigen aus China. Ein schwacher Dollar hilft bei diesen Bemühungen, er verteuert die Importe und verbilligt die Exporte. «Es würde nicht überraschen, dass sich der Dollar abschwächt, unabhängig davon, wer ins Weisse Haus einziehen wird», stellt Foroohar fest. Um den Wertverlust des Greenback zu kompensieren, flüchten daher viele ins Gold.

Staatsschulden

Die Bewältigung der Covid-Krise hat die vielerorts meist schon hohe Staatsverschuldung noch mehr in die Höhe schiessen lassen. Das erhöht die Gefahr, dass diese Schulden dereinst «monetisiert» werden, will heissen, mit der Gelddruckerpresse der Notenbanken beglichen werden. Das wiederum erhöht die Inflationsgefahr, und das wiederum macht Gold noch attraktiver.

Weltwirtschaft

Zurzeit entwickelt sich die Weltwirtschaft eigentlich besser als erwartet. Selbst in Europa hellt sich der Konjunktur-Himmel auf. «Wir können klare Zeichen einer Erholung feststellen», erklärte Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, vergangener Woche.

Langfristig hingegen verdüstern sich die Aussichten. Kristalina Georgieva, Direktorin des Internationalen Währungsfonds, befürchtet gar, dass wir auf «lauwarme Zwanzigerjahre» zusteuern. Will heissen, auf eine Dekade mit dem schwächsten Wachstum der Weltwirtschaft seit langem.

epa11272419 European Central Bank (ECB) President Christine Lagarde addresses a press conference following the meeting of the ECB Governing Council in Frankfurt am Main, Germany, 11 April 2024. EPA/RO ...
Versprüht Optimismus: Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank.Bild: keystone

Der Grund für diesen Pessimismus ist ein toxischer Mix aus schwachem Wachstum der Produktivität, einer zunehmenden Abschottung der nationalen Volkswirtschaften und den geopolitischen Spannungen.

Die Zukunft sieht trübe aus. Donald Kohn, ein ehemaliger Ökonom der US-Fed, der heute am Brookings Institute tätig ist, erklärt gegenüber der «Financial Times»: «In den Neunziger- und den Nullerjahren gab es eine Reihe von positiven Angebots-Schocks, der Fall des Eisernen Vorhangs, Chinas Eintritt in die Welthandelsorganisation etc.» Solche Ereignisse sind derzeit nicht in Sicht.

Die Goldkäfer waren lange das Gespött der Ökonomen-Zunft. Ihre immer und immer wiederholten Warnungen vor Hyperinflation und Börsen-Crash haben sich bisher nie erfüllt. Derzeit verspüren sie jedoch Rückenwind. Aus volkswirtschaftlicher Sicht ist allerdings zu hoffen, dass ihr Triumph von kurzer Zeit sein wird.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brüste und Kleider aus Gold: Die Met Gala 2022
1 / 52
Brüste und Kleider aus Gold: Die Met Gala 2022
Gigi Hadid
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Im Bunker des grössten Gold-Patrons der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
82 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Katerchen
26.04.2024 14:23registriert März 2023
Gold wird in Afrika oder sonstwo aus dem Boden gegraben. Dann schmelzen wir es ein, graben ein weiteres Loch, vergraben es wieder und bezahlen Leute, die es bewachen. Es hat keinen Nutzen. Jeder, der vom Mars aus zusieht, würde sich am Kopf kratzen.
5215
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mari Huhn Ana
26.04.2024 14:17registriert Juni 2019
Jetzt muss ich doch nochmal mit meinen Eseln reden, irgend etwas muss doch dran sein mit dem Gold Dukaten ...
233
Melden
Zum Kommentar
82
In diesem Land in Europa wird am meisten gearbeitet (es ist nicht die Schweiz)
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Da drängt sich die Frage auf, wie viel wir Schweizerinnen und Schweizer im europäischen Vergleich eigentlich arbeiten. Die Antwort ist nicht so naheliegend, wie sie auf den ersten Blick scheint.

Tag der Arbeit – seit mehr als 140 Jahren ist der 1. Mai ein wichtiger Tag, um auf die Situation und Rechte von Arbeitenden aufmerksam zu machen. Der Tag der Arbeiterbewegung geht zurück auf den Kampf der US-Arbeiter zur Durchsetzung des Achtstundentags im Jahr 1886. In zahlreichen Staaten ist er heute ein gesetzlicher Feiertag, in der Schweizer aber nicht überall.

Zur Story