Immobiliencrash
Immobiliencrash
14.02.2015, 07:3814.02.2015, 07:38
In den USA wollen die Banken UBS, Citigroup und Goldman Sachs eine Klage wegen der Verschleierung von Wertpapier-Risiken gegen Zahlung von 235 Millionen Dollar beilegen. Am Freitag veröffentlichten Gerichtsakten zufolge haben sich die Kläger und die drei Geldhäuser auf einen solchen Vergleich geeinigt.
Die Kläger, angeführt vom dem Investor New Jersey Carpenters Health Fund, haben den Banken vorgeworfen, sie bei der Qualität von hypothekenbesicherten Wertpapieren (MBS) vor der weltweiten Finanzkrise 2008 getäuscht zu haben.
Banken nahmen es mit Risiken nicht so genau
In den MBS waren viele Kredite an Hausbauer gebündelt, die aufgrund schmaler Einkommen eigentlich keine Hypothek hätten bekommen dürfen. Viele Banken nahmen es mit den Risiken im Streben nach Profit aber nicht so genau.
Als mehr und mehr Hausbesitzer ihre raten wegen sinkender Immobilienpreise nicht mehr zahlen konnten, brach das auf zwei Billionen Dollar aufgeblähte System zusammen und löste die Finanzkrise aus. (egg/sda/reu)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Telekomkonzern betreibt in der Schweiz ein Dutzend Kinos. Doch für den Besuch von «Superman» oder «Jurassic World Rebirth» muss die treue Kundschaft je nach Abo, Stadt und Saal unterschiedlich tief in die Tasche greifen. Künftig könnte sogar das Wetter entscheidend sein.
Der Kinosommer ist in vollem Gang. In den USA ist er schon länger der Saisonhöhepunkt der Lichtspielhäuser, da die Säle in den heissen Monaten nicht nur mit Blockbuster-Streifen wie «Superman», «Lilo & Stitch» oder «Jurassic World Rebirth» locken, sondern auch mit Klimaanlagen. Mit den zunehmenden Hitzewellen dürfte auch hierzulande der Filmbesuch zunehmend einer willkommenen Abkühlung gleichkommen.