International
Afrika

Schwere Korruption im Südsudan durch UN-Untersuchungsbericht dokumentiert

Schwere Korruption im Südsudan durch UN-Untersuchungsbericht dokumentiert

23.09.2021, 16:1323.09.2021, 16:13

Politische Eliten im Südsudan rauben nach UN-Untersuchungen ihr eigenes Land aus und tragen so zu Instabilität und verheerender Armut bei.

Seit 2018 hätten sie mehr als 73 Millionen US-Dollar abgezweigt, heisst es in einem Bericht, den Experten am Donnerstag im UN-Menschenrechtsrat in Genf präsentierten. Es handele sich dabei nur um einen Bruchteil der Gesamtsumme, die insgesamt über verschiedene Wegen entwendet worden sei, schreiben die Experten. Die Kommission wurde 2016 vom Menschenrechtsrat beauftragt, um die Lage im Südsudan regelmässig zu untersuchen.

SOUTH AFRICA PRESIDENTIAL INAUGURATION
epa07598896 South Sudan President Salva Kiir Mayardit arrives for his inauguration as South African President at Loftus Versfeld stadium in Pretoria, South Afric ...
Der Präsident des Südsudan, Salva Kiir Mayardit.Bild: keystone

Erträge aus dem Handel mit Öl würden verschwinden, weil es keine Transparenz bei Zahlungen gebe und keine unabhängigen Überwachungsmechanismen. Das hätten die beteiligten Politiker absichtlich so eingerichtet, so die Experten. Die undurchsichtigen Ölkonsortien seien auch verantwortlich für teils verheerende Umweltverschmutzung, die zu Missbildungen und Krankheiten bei den Anwohnern führten.

«Unsere Dokumentation über Korruption, Veruntreuung, Bestechung und Unterschlagung durch die politischen Eliten ist nur die Spitze des Eisbergs», sagte die Vorsitzende der Untersuchungskommission, Yasmin Sooka.

Die Korruption ist nach Angaben der Kommission einer der Treiber des Konflikts unter rivalisierenden Politikern. Die Kommission erstellte eine Liste mit den Namen von Verdächtigen, um etwaige Strafverfolgung zu ermöglichen. Diese unveröffentlichte Liste überreichte sie dem UN-Menschenrechtsrat. (yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
1 / 14
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
Ein Bild steht für den Widerstand gegen Langzeit-Diktator Omar al-Baschir. Die 22-jährige Alaa Salah peitscht die Demonstranten an.
quelle: lana haroun/@lana_hago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier werden Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Schweizer Städte appellieren an Bundesrat: Schweiz muss Völkermord in Gaza verhindern
Fünf Schweizer Städte fordern den Bundesrat zum Handeln im Umgang mit dem Krieg im Gazastreifen auf. Die Landesregierung solle die Verantwortung der Schweiz als Verwahrerin der Genfer Konvention zum humanitären Völkerrecht an der kommenden Uno-Generalversammlung wahrnehmen, schreiben die Städte in ihrem Aufruf.
Zur Story