International
Griechenland

Zahl der Asylanträge in EU 2019 erstmals seit Jahren gestiegen

Zahl der Asylanträge in der EU erstmals seit 2015 gestiegen

20.03.2020, 12:5021.03.2020, 17:06
epa08283578 A refugee family walks by small river in Edirne city center as they try to reach to the Greek border in Edirne, Turkey, 10 March 2020. About 35,000 migrants have massed at Turkey's bo ...
Asylsuchende an der türkisch-griechischen Grenze im März – die Zahl der Asylanträge stieg letztes Jahr erstmals seit 2015.Bild: EPA

Die Zahl Asylgesuche in der EU ist 2019 erstmals seit vier Jahren wieder gestiegen. Wie die EU-Statistikbehörde Eurostat am Freitag mitteilte, beantragten im vergangenen Jahr fast 612'700 Menschen erstmals Asyl in den 27 Mitgliedstaaten. Dies waren 12 Prozent mehr als 2018.

Den letzten EU-weiten Anstieg der Erstanträge auf Asyl hatte es auf dem Höhepunkt der Flüchtlingskrise 2015 gegeben. Damals wurden über 1,2 Millionen Asylanträge gestellt.

Migration

EU-weit kamen 2019 die meisten Asylbewerber aus Syrien (74'400) und Afghanistan (52'500). Drittgrösste Gruppe waren Venezolaner (44'800), die fast ausschliesslich in Spanien Asyl suchten. Es folgten Menschen aus Kolumbien (31'800) und dem Irak (26'800). An sechster Stelle standen Asylsuchende aus der Türkei mit 23'000 Anträgen.

Das wichtigste Aufnahmeland in der EU war Deutschland. Auf Deutschland entfiel mit fast einem Viertel zwar weiter die höchste Zahl. Sie sank aber gegen den EU-Trend um zwölf Prozent auf 142'450. EU-weit waren 842'500 Anträge auf internationalen Schutz gestellt, aber noch nicht entschieden. Dies war geringfügig weniger als 2018. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 7 Bilder zeigen, was gerade in Griechenland passiert
1 / 10
Diese 7 Bilder zeigen, was gerade in Griechenland passiert
Zu Fuss und mit nur einem Rucksack voller Habseligkeiten versuchen die Geflüchteten nach Europa zu gelangen.
quelle: ap / michael varaklas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«O'zapft is»: Das 190. Münchner Oktoberfest ist gestartet
Es geht los: Auf der Münchner Theresienwiese hat das Oktoberfest begonnen.
«O'zapft is!» In München hat das 190. Oktoberfest begonnen. Mit zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Fass an und eröffnete mit dem berühmten Ruf das wohl grösste Volksfest der Welt. Die erste Mass Bier ging, wie das seit Jahrzehnten beim Wiesn-Anstich üblich ist, an den bayerischen Ministerpräsidenten. Markus Söder (CSU) stiess mit Reiter an.
Zur Story