Schweiz
Ukraine

Die OSZE erhält einen Friedenspreis

Didier Burkhalter war im letzten Jahr Vorsitzender der OSZE.
Didier Burkhalter war im letzten Jahr Vorsitzender der OSZE.Bild: KEYSTONE
Münchner Sicherheitskonferenz

Die OSZE erhält einen Friedenspreis

08.02.2015, 02:4008.02.2015, 12:32
Mehr «Schweiz»

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa ist mit dem diesjährigen Ewald-von-Kleist-Preis ausgezeichnet worden. Mit dem Preis für besonderen Einsatz für Frieden und Konfliktlösung wird das Engagement der Organisation in der Ukraine-Krise gewürdigt.

Der Preis wird jeweils an der Münchner Sicherheitskonferenz vergeben. Nach Angaben der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) vom Samstagabend ist es das erste Mal seit der ersten Vergabe 2009, dass eine Organisation und nicht eine Einzelperson geehrt wird.

Die Auszeichnung zeige, dass das Konzept der OSZE heute wichtiger sei denn je, sagte der OSZE-Vorsitzende und Serbiens Aussenminister Ivica Dacic gemäss Mitteilung. Er nahm die Auszeichnung in München gemeinsam mit der sogenannten OSZE-Troika in Empfang, zu der auch die Schweiz gehört. Dacic strich unter anderem die Rolle der OSZE als gemeinsames Dialogforum hervor.

Burkhalter war eine Schlüsselfigur

Bundesrat Didier Burkhalter, der im vergangenen Jahr viel Lob als OSZE-Vorsitzender erntete, sprach sich für eine starke OSZE aus. «Es ist unsere gemeinsame Verantwortung dafür zu sorgen, dass Europa nicht wieder geteilt wird», sagte der Aussenminister. Um die Ukraine-Krise zu bewältigen, müssten die Bemühungen für eine gemeinsame Lösung verstärkt werden.

«Die OSZE auszuzeichnen bedeutet, eine Idee zu prämieren – die Idee von Sicherheit als einem gemeinsamen und umfassenden Projekt aller», sagte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) gemäss einer EDA-Mitteilung. 

Zur OSZE-Troika gehören derzeit die Schweiz, die der Organisation 2014 vorsass, das aktuelle Vorsitzland Serbien sowie Deutschland, das die OSZE 2016 leiten wird.

Der Ewald-von-Kleist-Preis – eine silberne Medaille mit der Inschrift «Frieden durch Dialog» – ist nach dem Gründer der Münchner Sicherheitskonferenz benannt. Von Kleist gründete die Konferenz 1963 und leitete sie bis 1998. (feb/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Ableger einer kosovarischen Terrororganisation: Bundesanwaltschaft klagt an

Die Bundesanwaltschaft hat gegen einen Kosovaren Anklage wegen des Verdachts erhoben, Verantwortlicher des Schweizer Ablegers einer kosovarischen Terrororganisation zu sein. Er wird zudem verdächtigt, in der Leitung der Organisation im Kosovo aktiv gewesen zu sein.

Zur Story