International
Brasilien

Mehr als 100 Morde während Polizeistreik in Brasilien

Mehr als 100 Morde während Polizeistreik in Brasilien

23.02.2020, 18:3223.02.2020, 18:33
Mehr «International»

Während eines Polizeistreiks im brasilianischen Bundesstaat Ceará sind in wenigen Tagen mehr als 100 Morde verübt worden. Das Sekretariat für öffentliche Sicherheit des Bundesstaates im Nordosten Brasiliens verbreitete am Samstag eine Mitteilung, wonach bis Freitag 88 Tote gezählt worden seien.

Das Portal «G1» berichtete nun, dass in Abwesenheit der Sicherheitskräfte zwischen Samstag und Sonntagmorgen (Ortszeit) noch einmal mindestens 15 Mordopfer hinzugekommen seien.

Die Polizei in Ceará fordert mehr Lohn, seit Mitte der Woche sind die Sicherheitskräfte im Ausstand. Daraufhin kam es in dem Bundesstaat mit fast neun Millionen Einwohnern zu einer Explosion der Gewalt. Brasilien ist eines der gewalttätigsten Länder der Welt. Nach dem aktuellen Gewaltmonitor gab es in dem südamerikanischen Land im vergangenen Jahr 41'635 Morde.

Ein Senator versuchte am Mittwoch, mit einem Bagger die Absperrung um ein Polizeirevier zu durchbrechen und den Streik dort zu beenden - ihm wurde in die Brust geschossen. Präsident Jair Bolsonaro erliess am Donnerstag ein Dekret, um 3000 Soldaten nach Ceará zu schicken. Der brasilianische Verteidigungsminister und der Justizminister sollten nach einem Bericht der Agência Brasil am Montag in die Hauptstadt des Bundesstaates, Fortaleza, reisen. (bal/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bankräuber gruben 60 Meter langen Tunnel in Brasilien
1 / 8
Bankräuber gruben 60 Meter langen Tunnel in Brasilien
In Brasilien haben Polizisten einen Bankraub vereitelt und dabei einen mehr als 60 Meter langen Tunnel entdeckt.
quelle: polícia civil/divulgação
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brasiliens indigene Völker kämpfen um ihren Lebensraum
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
So antidemokratisch ist Europas Gen Z
Rund 21 Prozent der jungen Europäerinnen und Europäer würden unter gewissen Bedingungen eine autoritäre Regierungsform einer demokratischen vorziehen, dies zeigt eine neue YouGov-Studie.

In sieben europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Griechenland und Polen – hat YouGov im Auftrag der TUI-Stiftung über 6000 junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren zur Europäischen Union und zur eigenen politischen Einstellung befragt.

Zur Story