Wissen
Coronavirus

Experten: Nach überstandener Corona-Infektion wahrscheinlich immun

Immunität nach überstandener Corona-Infektion? Das sagen die Experten

02.04.2020, 15:0902.04.2020, 15:09
epa08337110 Health workers collect swabs to conduct tests on motorists for coronavirus disease (COVID-19) positivity at the 'Santa Maria della Pieta' of the ASL Roma 1 health facilities in R ...
Nach einer überstandenen Corona-Infektion bildet der Mensch Antikörper, so die Experten.Bild: EPA

Experten zufolge sind Menschen nach einer überstandenen Infektion mit Sars-CoV-2 wahrscheinlich zunächst immun gegen den Erreger. Stand heute wisse man, dass der Mensch nach der Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus Antikörper bildet, erklärten die Virologin Melanie Brinkmann vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig und Friedemann Weber, Leiter des Instituts für Virologie an der Universität Giessen. Es sei davon auszugehen, dass der Immunschutz nach der Infektion ein bis zwei Jahre anhält. Diese Annahme basiere auf der Erfahrung mit anderen humanen Coronaviren.

«Aller Voraussicht nach ist man nach Ansteckung mit dem Sars-CoV-2-Virus mindestens ein paar Jahre lang vor einer erneuten Infektion geschützt», sagte auch der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Thomas Kamradt. Nach allem, was man von ähnlichen Viren wisse, schützten die als Reaktion vom Körper gebildeten Antikörper vor einer erneuten Infektion. Wie lange dieser Schutz anhält, hängt Kamradt zufolge davon ab, in welchem Tempo die Konzentration der Antikörper im Blut, der sogenannte Antikörper-Titer, abnimmt.

Dem ärztlichen Direktor des Instituts für Laborationsmedizin am Marienhospital Stuttgart, Matthias Orth, zufolge lässt sich allerdings noch nicht gesichert sagen, ob die gebildeten Antikörper vor einer erneuten Infektion schützen. Noch sei unbekannt, ab welcher Konzentration von Antikörpern ein Schutz besteht und wie häufig doch erneute Infektionen auftreten. (cki/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Über diese Corona-Memes lacht das Netz
1 / 53
Über diese Corona-Memes lacht das Netz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Masken für alle? Ein Witz»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SeboZh
02.04.2020 22:51registriert Dezember 2017
Ich persönlich, versuche weiterhin auf eine Ansteckung zu verzichten. Auch wenn nicht alle dran sterben, so habe ich trotzdem keine Lust auf die Spätfolgen

https://www.scmp.com/news/hong-kong/health-environment/article/3074988/coronavirus-some-recovered-patients-may-have
232
Melden
Zum Kommentar
2
Weshalb U-Boote Piratenflaggen hissen
«U-Boot-Besatzungen sollten gehängt werden – wie Piraten», hiess es mal. Und seither existiert eine kuriose Tradition …
Hier sehen wir das Atom-U-Boot HMS Conqueror, wie es am 4. Juli 1982 nach seinem Einsatz im Falklandkrieg zu seinem Heimathafen in Faslane-on-Clyde, Schottland, zurückkehrt:
Zur Story