Sport

An der Tischtennis-WM entstehen diese grossartigen Bilder, von denen Sie beim Rundlauf in der Badi nicht einmal träumen dürfen

Sport-Fotografen in Hochform
Sport-Fotografen in Hochform

An der Tischtennis-WM entstehen diese grossartigen Bilder, von denen Sie beim Rundlauf in der Badi nicht einmal träumen dürfen

01.05.2014, 14:1901.05.2014, 16:53

In Tokio finden derzeit die Mannschafts-Weltmeisterschaften im Tischtennis statt. Während die Schweizer Frauen nach einer Niederlage gegen Kanada auch künftig in der 2. Division spielen, sind die Männer noch ungeschlagen und dürfen weiter den Aufstieg von der 3. in die 2. Division anpeilen. Am Tisch streiten vornehmlich Asiaten um die Titel, derweil Fotografen aus aller Welt sich einen Wettstreit um das spektakulärste Bild der Titelkämpfe liefern. Das ist unsere Top Ten:

Kim Hyok Bong aus Nordkorea (unten) im Bruderduell mit dem Südkoreaner Cho Eonrae.
Kim Hyok Bong aus Nordkorea (unten) im Bruderduell mit dem Südkoreaner Cho Eonrae.Bild: Reuters
Der Chinese Xu Xin wirft den Ball beim Anspiel so hoch in die Luft wie Roger Federer.
Der Chinese Xu Xin wirft den Ball beim Anspiel so hoch in die Luft wie Roger Federer.Bild: Reuters
Der Chinese Zhang Jike Auge in Auge mit dem Spielgerät.
Der Chinese Zhang Jike Auge in Auge mit dem Spielgerät.Bild: EPA
Behutsam präpariert die Luxemburgerin Tessy Gonderinger den Ball für den Aufschlag.
Behutsam präpariert die Luxemburgerin Tessy Gonderinger den Ball für den Aufschlag.Bild: Reuters
Ob dem Spanier Endika Diaz ebenso ein Kunstschuss glückte wie dem Fotografen?
Ob dem Spanier Endika Diaz ebenso ein Kunstschuss glückte wie dem Fotografen?Bild: EPA
Noora Al-Abri aus Katar darf dank ihres züchtigen Outfits ebenfalls teilnehmen.
Noora Al-Abri aus Katar darf dank ihres züchtigen Outfits ebenfalls teilnehmen.Bild: AFP
Viel Dynamik im Spiel der Thailänderin Tamolwan Khetkhuan.
Viel Dynamik im Spiel der Thailänderin Tamolwan Khetkhuan.Bild: AFP
Für den Japaner Jun Mizutani gilt: Alles Gute kommt von oben.
Für den Japaner Jun Mizutani gilt: Alles Gute kommt von oben.Bild: Reuters
Der Ball ist schneller als sein Blick: Cho Eonrae aus Südkorea.
Der Ball ist schneller als sein Blick: Cho Eonrae aus Südkorea.Bild: EPA
Viele Tische, wenige Zuschauer: Die Gruppenspiele locken Japans Pingpong-Freunde noch nicht in die Halle.
Viele Tische, wenige Zuschauer: Die Gruppenspiele locken Japans Pingpong-Freunde noch nicht in die Halle.Bild: AP

(ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umbrüche, Fanwut und drohender Abstiegskampf: Die Horrorbilanz von FCZ-Sportchef Malenovic
Seit über zwei Jahren arbeitet Milos Malenovic nun als Sportchef beim FC Zürich. Die Bilanz ist mehr als durchzogen und viele Fans fordern den Rauswurf des ehemaligen Spielerberaters.
Über zwei Jahre sind vergangen, seit Milos Malenovic am 2. Oktober 2023 als neuer Sportchef des FC Zürich vorgestellt wurde. Eine grosse Überraschung war das damals nicht, da Malenovic bereits zuvor drei Monate als Berater des Managements beim FCZ amtete. Dabei hatte Canepa zu Beginn des Engagements von Malenovic beim FCZ noch ausgeschlossen, dass dieser neuer Sportchef und Nachfolger von Marinko Jurendic wird.
Zur Story