International
Lateinamerika

Dutzende Verletzte bei Anschlag auf Militärbasis in Kolumbien

Dutzende Verletzte bei Anschlag auf Militärbasis in Kolumbien

16.06.2021, 05:3716.06.2021, 05:37
Mehr «International»
epa09275039 Soldiers carry out a patrol in the surroundings of a base used by the 30th Army Brigade after the explosion of a car bomb, in Cucuta, Colombia, 15 June 2021. A car bomb exploded on Tuesday ...
Soldaten auf Patrouille rund um die angegriffene Militärbasis.Bild: keystone

Bei einem Anschlag auf einen Militärstützpunkt im Osten Kolumbiens sind mindestens 36 Menschen verletzt worden. Drei der Opfer seien schwer verwundet worden, als auf dem Gelände der 30. Brigade in Cúcuta eine Autobombe explodierte, sagte Verteidigungsminister Diego Molano Aponte am Dienstag am Tatort. Einer von ihnen sei bereits operiert worden. «Wir verurteilen diese niederträchtige Tat», sagte Molano.

Nach ersten Erkenntnisse hatten zwei Personen einen mit Sprengsätzen beladenen Geländewagen auf den Stützpunkt gefahren. Innerhalb von wenigen Minuten kam es zu zwei schweren Explosionen. Auf Videos waren ein grosser Feuerball und eine hohe Rauchwolke zu sehen.

«Die erste Hypothese ist, dass die Guerillaorganisation ELN hinter der Tat steckt», sagte Molano. «Aber wir prüfen auch eine mögliche Verwicklung einer Splittergruppe der Rebellenorganisation Farc.»

Der Stützpunkt der 30. Brigade in Cúcuta ist die wichtigste Militärbasis im Nordosten Kolumbiens. Von dort werden die Einsätze gegen die Rebellengruppe ELN und die verbliebenen Splittergruppen der Guerillaorganisation Farc koordiniert. In der Region an der Grenze zu Venezuela sind auch zahlreiche kriminelle Gruppen aktiv.

Im Januar 2019 hatte die ELN einen Bombenanschlag auf eine Polizeiakademie in der Hauptstadt Bogotá verübt. 22 Menschen kamen damals ums Leben. Die kolumbianische Regierung brach daraufhin die Friedensgespräche mit der Guerillaorganisation ab.

Die marxistisch-leninistische Nationale Befreiungsarmee (ELN) hat rund 5000 Kämpfer. Sie verübt vor allem im Osten Kolumbiens Anschläge und nimmt Geiseln. Die Organisation orientierte sich zunächst stark am kubanischen Sozialismusmodell, später schlossen sich viele von der Befreiungstheologie geprägte Geistliche der Gruppe an. Bis 1998 wurde die ELN von dem spanischen Priester Manuel Pérez geführt.

Die ehemals grösste Guerillaorganisation Farc hatte 2016 den jahrzehntelangen Konflikt mit rund 220 000 Toten und Millionen Vertriebenen in dem südamerikanischen Land mit einem Friedensvertrag mit der Regierung beigelegt. Tausende Kämpfer legten daraufhin die Waffen nieder, die Führungsriege der Gruppe wollte ihre Ziele künftig als politische Partei verfolgen.

Einige Splittergruppen lehnten den Friedensvertrag allerdings ab und führten den Kampf fort. Zudem gestaltete sich die Wiedereingliederung der Rebellen ins zivile Leben schwierig. Mittlerweile sollen über 4000 ehemalige Kämpfer wieder in den Untergrund gegangen sein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Kolumbien
1 / 38
Proteste in Kolumbien
Heftige Proteste in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá.
quelle: epa / mauricio duenas castaneda
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gewaltsame Proteste: Die Lage in Kolumbien eskaliert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Feuerwerkfabrik in den USA explodiert – sieben Menschen vermisst
Nach einer schweren Explosion in einer Feuerwerksfabrik im Norden des US-Bundesstaats Kalifornien werden sieben Menschen vermisst.

Das teilten die zuständigen Behörden mit. In dem Areal rund um das Lager bestünde weiterhin Gefahr, weswegen Anwohner nach wie vor nicht zurückkehren dürften. Das Gebiet werde mit Drohnen überwacht.

Zur Story