Sport
Eishockey

Hockey-Legende Simon Schenk während Herz-OP verstorben

Schenk war zuletzt als allseits beliebter TV-Experte bei MySports tätig.
Schenk war zuletzt als allseits beliebter TV-Experte bei MySports tätig.bild: Mysports

Hockey-Legende Simon Schenk während Herz-OP verstorben

01.05.2020, 12:3701.05.2020, 15:57

Eishockey-Legende Simon Schenk ist tot. Der Langnauer Meistermacher von 1976 und ehemalige Nati-Trainer ist im Alter von 73 Jahren bei einer Herzoperation einem Schlaganfall erlegen.

Schenk wurde seit Jahren von Herzproblemen geplagt. Vor drei Jahren musste der Dorfschullehrer eine erste Herzoperation über sich ergehen lassen. Mitte dieser Woche wurde eine zweite Operation am Herzen nötig, bei der es schliesslich zu Komplikationen gekommen ist.

Schenk war eine der prägenden Figuren des Schweizer Eishockeys. Mit dem SC Langnau holte er als Spieler 1976 den einzigen Meistertitel der Klubgeschichte. 1985 wurde er Trainer der Nationalmannschaft und führte diese 1986 endlich wieder in die A-Gruppe. Eine zweite Ära folgte von 1995 bis 1997.

Trainer Simon Schenk und die Spieler der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft jubeln nach dem 4 zu 1 Sieg gegen Frankreich, aufgenommen am 8. April 1990 in Megeve bei der Eishockey-B-Weltmeisterscha ...
Simon Schenk hat die Schweizer Hockey-Nati in den 1980er-Jahren wieder salonfähig gemacht.Bild: KEYSTONE

Auch danach blieb Schenk dem Eishockey als Funktionär treu. Als CEO und Sportchef der ZSC Lions feierte er weitere Meistertitel. In der Lions-Organisation blieb er bis 2017 als Sportchef der GCK Lions. Nach dem Rücktritt aus freien Stücken in Zürich kehrte er zu seinem Stammklub Langnau zurück, als Helfer im Nachwuchsbereich.

Schenk war zudem auch Politiker: Von 1994 bis 2011 sass er als SVP-Mann des Kantons Bern im Nationalrat. Er engagierte sich im Bundeshaus primär dann an vorderster Front, wenn es um den Sport ging. Zuletzt war der Vater von drei Kindern beim TV-Sender «MySports» als Experte im Einsatz. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Silverblue
01.05.2020 12:30registriert März 2019
Was für eine traurige Nachricht. :-(
RIP Simon
3603
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nothingtodisplay
01.05.2020 12:31registriert November 2014
Danke für alles was du für das Schweizer Eishockey gemacht hast. Ruhe in Frieden, Simon
3525
Melden
Zum Kommentar
avatar
BeatBox
01.05.2020 12:48registriert Januar 2014
Ein sympathischer Mensch mit grossem Hockeywissen!

R.I.P. Simon!
2374
Melden
Zum Kommentar
24
FCZ-Fans fordern Entlassung von Malenovic – und sammelten schon über 2500 Unterschriften
Der FC Zürich steckt in einer grossen sportlichen Krise. Der Hauptschuldige dafür ist in den Augen vieler Fans Sportchef Milos Malenovic. Ein Anhänger hat nun eine Petition gegen den 40-Jährigen gestartet – diese geht gerade durch die Decke.
Der Frust bei den Fans des FC Zürich wird immer grösser. Besonders Sportchef Milos Malenovic ist vielen ein Dorn im Auge. Nun hat ein Anhänger eine Online-Petition gestartet, welche die Entlassung des 40-Jährigen fordert. Nach weniger als 24 Stunden sind bereits über 2500 Unterschriften zusammengekommen.
Zur Story