05.12.2019, 06:4105.12.2019, 06:41
Gaëtan Haas muss mit den Edmonton Oilers eine deutliche Niederlage gegen Ottawa einstecken. Zuhause verlieren die Westkanadier gegen die Hauptstädter mit 2:5, die dritte Niederlage in den letzten vier Spielen. Mit zwölf Minuten und 21 Sekunden Eiszeit, spielte der Romand aber so viel wie noch nie in seiner bisherigen NHL-Karriere. Er kam auch etwas mehr als eine Minute im Powerplay zum Einsatz
Der Siegtreffer der Senators durch Tyler Ennis.Video: streamable
Haas erhält immer mehr Vertrauen von Coach Dave Tippett und zahlt dieses mit guten Leistungen zurück. Gegen Ottawa war er der Akteur Edmontons, der es am besten schaffte, das Spiel in die gegnerische Zone zu drücken. Er gewann die Hälfte seiner Bullys und stand bei keinem Gegentor auf dem Eis.
McDavid teilt die Senators wie Moses das rote Meer, trifft dann aber nicht.Video: streamable
Washington feiert mit Jonas Siegenthaler einen knappen 3:1-Auswärtssieg bei den LA Kings. Die ersten beiden Tore erzielte der in dieser Saison überragend aufspielende Verteidiger John Carlson. Tom Wilson traf kurz vor Schluss noch ins leere Tor.
Carlson zum Ersten.Video: streamable
Carlson zum Zweiten.Video: streamable
Siegenthaler stand rund 16 Minuten auf dem Eis und kam über drei Minuten im Penalty Killing zum Einsatz. (abu)
Die Schweizer Skorerliste

Bild: screenshot nhl.com
watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.
Folge uns hier auf Instagram.
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
1 / 13
So viel verdienen die Schweizer Eishockeystars in der NHL
Roman Josi (Nashville Predators): Verteidiger, Vertrag bis 2028, Jahressalär (inkl. Boni): 9,059 Millionen Dollar.
quelle: imago/usa today network / imago images
NHL-Einsätze von Schweizer Eishockeyspielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Iga Swiatek triumphiert erstmals beim Rasenklassiker in Wimbledon. Im Final deklassiert die Polin die Amerikanerin Amanda Anisimova 6:0, 6:0.
Die Weltnummer 4 brauchte nur gerade 58 Minuten, um sich gegen die Weltranglisten-Zwölfte durchzusetzen. Für Swiatek, die im Halbfinal auch Belinda Bencic nur zwei Games überlassen hatte, ist es der sechste Grand-Slam-Titel, nach deren vier in Paris und einem am US Open.