Schweiz
Griechenland

EDA schickt weitere Hilfsgüter zu den Flüchtlingen nach Lesbos

EDA schickt weitere Hilfsgüter zu den Flüchtlingen nach Lesbos

15.09.2020, 15:3215.09.2020, 15:32
Ein Flugzeug des Bundes wird mit Hilfsg
Schweizer Hilfe für Moria.Bild: sda

Nach der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos schickt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) weitere Hilfsgüter an die Bedürftigen. Das teilte Aussenminister Ignazio Cassis am Dienstag mit.

Die Schweiz werde noch am Dienstag vier Wasserversorgungsanlagen zum Aufbereiten und Verteilen von Trinkwasser, fünf Zelte und mehrere Generatoren nach Lesbos entsenden, hiess es auf Twitter weiter. Ausserdem sollen vier weitere Spezialisten auf die Insel geschickt werden.

Das EDA stellt bis zu einer Million Franken für die humanitäre Hilfe bereit, um auf die dringendsten Bedürfnisse der vom Brand betroffenen Menschen reagieren zu können. Bereits am Freitag war eine Maschine des Lufttransportdienstes des Bundes mit rund einer Tonne Material nach Griechenland abgeflogen.

Auch zwei erste Spezialisten befanden sich auf diesem Hilfsflug. Das Lager Moria war vor einer Woche durch Brände fast vollständig zerstört worden. Statt der vorgesehenen knapp 3000 Migrantinnen und Migranten waren dort mehr als 12'000 Menschen untergebracht gewesen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
1 / 11
Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
Flüchtende bringen sich vor den Flammen im Flüchtlingscamp Moria in Schutz.
quelle: keystone / panagiotis balaskas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flüchtlingslager in Flammen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
So kurzfristig entstand das Friedenstreffen in Genf — und wer dahinter steckt
Die Schweiz spielte eine wichtigere Rolle für die Friedensgespräche in Genf als bekannt. Hinter den Kulissen hielt sie die Fäden zusammen – auch weil die Europäer zu wenig wussten.
Alexandra Weiss heisst die fiktive Heldin des Diplomaten-Thrillers «The Deal». Sie ist Schweizer Botschafterin und muss in den Genfer Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran vermitteln, die zwischen 2013 und 2015 real stattfanden. Die Serie ist eine Co-Produktion von RTS und Arte.
Zur Story