Schweiz
Griechenland

EDA schickt weitere Hilfsgüter zu den Flüchtlingen nach Lesbos

EDA schickt weitere Hilfsgüter zu den Flüchtlingen nach Lesbos

15.09.2020, 15:3215.09.2020, 15:32
Mehr «Schweiz»
Ein Flugzeug des Bundes wird mit Hilfsg
Schweizer Hilfe für Moria.Bild: sda

Nach der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos schickt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) weitere Hilfsgüter an die Bedürftigen. Das teilte Aussenminister Ignazio Cassis am Dienstag mit.

Die Schweiz werde noch am Dienstag vier Wasserversorgungsanlagen zum Aufbereiten und Verteilen von Trinkwasser, fünf Zelte und mehrere Generatoren nach Lesbos entsenden, hiess es auf Twitter weiter. Ausserdem sollen vier weitere Spezialisten auf die Insel geschickt werden.

Das EDA stellt bis zu einer Million Franken für die humanitäre Hilfe bereit, um auf die dringendsten Bedürfnisse der vom Brand betroffenen Menschen reagieren zu können. Bereits am Freitag war eine Maschine des Lufttransportdienstes des Bundes mit rund einer Tonne Material nach Griechenland abgeflogen.

Auch zwei erste Spezialisten befanden sich auf diesem Hilfsflug. Das Lager Moria war vor einer Woche durch Brände fast vollständig zerstört worden. Statt der vorgesehenen knapp 3000 Migrantinnen und Migranten waren dort mehr als 12'000 Menschen untergebracht gewesen. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
1 / 11
Brand im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
Flüchtende bringen sich vor den Flammen im Flüchtlingscamp Moria in Schutz.
quelle: keystone / panagiotis balaskas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flüchtlingslager in Flammen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Die Kinder tun mir leid»: Jetzt spricht die betroffene Lehrerin über den Kopftuchstreit
Ihr Kopftuch spaltet das Dorf Goldingen in Eschenbach – und die gesamte St.Galler Politik. Nun äussert sich die junge Lehrerin. Und sagt, was sie am meisten stört.
Weil Sie ein Kopftuch tragen, können Sie Ihre Stelle in Goldingen nicht antreten. Was macht das mit Ihnen?
Es macht mich traurig. Das ist das einzige Gefühl. Ich habe drei Jahre studiert, um als Lehrperson arbeiten zu können. Es war ein Traum von mir seit der dritten Klasse, selbst einmal als Lehrerin vor einer Klasse zu stehen. Dass das nun vorerst nicht klappt, macht mich unendlich traurig.
Zur Story