Sport
Ski

Marcel Hirscher fährt der Konkurrenz einmal mehr davon – die Schweizer wissen am Chuenisbärgli nicht zu überzeugen

Riesenslalom von Adelboden
1. Marcel Hirscher (Ö) 2:39.11
2. Alexis Pinturault (Fr) 1.13
3. Henrik Kristoffersen (Nor) 1.64
21. Carlo Janka (Sz) 2.84
23. Gino Caviezel (Sz) 2.87
Marcel Hirscher bleibt im Riesenslalom das Mass aller Dinge. 
Marcel Hirscher bleibt im Riesenslalom das Mass aller Dinge. Bild: Shinichiro Tanaka/AP/KEYSTONE
Riesenslalom in Adelboden

Marcel Hirscher fährt der Konkurrenz einmal mehr davon – die Schweizer wissen am Chuenisbärgli nicht zu überzeugen

Es bleibt dabei, die Schweizer vermögen am Chuenisbärgli trotz Heimvorteil nicht zu überzeugen. Carlo Janka wird als bester Schweizer 21., Gino Caviezel fährt auf den 23. Schlussrang. Während sich die Schweizer in Adelboden weiter schwer tun, unterstreicht Marcel Hirscher seine Dominanz und siegt überlegen vor dem Franzosen Pinturault und dem Norweger Kristoffersen. 
10.01.2015, 09:0810.01.2015, 15:27

Der Sieger

Einmal mehr ist gegen Marcel Hirscher kein Kraut gewachsen. Der Österreicher steht am Chuenisbärgli zum vierten Mal im fünften Riesenslalom zuoberst auf dem Podest und lässt der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance. Bereits nach dem ersten Lauf liegt er über eine halbe Sekunde vor Felix Neureuther und setzt im zweiten Durchgang nochmals eine Schippe drauf. Er denkt nicht daran, den Vorsprung zu verwalten, sondern fährt angriffig und distanziert die anderen Fahrer um mindestens 1,13 Sekunden. Somit baut er sowohl in der Disziplinen- als auch in der Gesamtwertung seine Führung aus und profitiert im Kampf um die grosse Kristallkugel davon, dass mit Kjetjl Jansrud sein ärgster Konkurrent ausscheidet und keine Punkte holt.

Marcel Hirscher fährt im 5. Rennen zum 4. Sieg.
Marcel Hirscher fährt im 5. Rennen zum 4. Sieg.Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Die Schweizer

Die Schweizer vermögen in Adelboden einmal mehr nicht zu überzeugen. Von den 9 gestarteten Schweizern qualifizieren sich mit Carlo Janka und Gino Caviezel lediglich zwei Fahrer für den zweiten Lauf. Auch im zweiten Lauf gelingt den verbliebenen Schweizern kein Exploit, Janka wird als bester Schweizer lediglich 21., Gino Caviezel fährt auf den 23. Schlussrang. Es bleibt dabei, das Chuenisbärgli und das Schweizer Riesenslalomteam, es ist keine Liebesgeschichte. 

Carlo Janka schafft in Adelboden keinen Exploit.
Carlo Janka schafft in Adelboden keinen Exploit.Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Das Podest

Neben dem überragenden Hirscher stehen mit Alexis Pinturault und Henrik Kristoffersen zwei noch junge Athleten auf dem Podest. Der Franzose Pinturault liegt nach dem ersten Lauf noch hinter Felix Neureuther an dritter Stelle, im zweiten Durchgang trumpft er dann aber gross auf und stellt eine Zeit auf, die der Deutsche nicht unterbieten kann. Auch Kristoffersen vermag sich gegenüber dem ersten Lauf zu steigern, macht einen Rang gut und holt sich seinen insgesamt zweiten Podestplatz im Riesenslalom.

Hirscher gewinnt vor dem Franzosen Pinturault und dem Norweger Kristoffersen.
Hirscher gewinnt vor dem Franzosen Pinturault und dem Norweger Kristoffersen.Bild:
Wilmaa
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Greg Louganis schlägt sich den Kopf am Brett an und wird trotz fünf Stichen Olympiasieger
19. September 1988: Der US-Amerikaner Greg Louganis ist der grosse Favorit auf den Olympiasieg vom 3-Meter-Brett. Doch er droht nach einem Unfall schon in der Qualifikation zu scheitern – und er hat Angst, dass er andere mit dem HI-Virus angesteckt hat. Am Ende gibt es ein Happy End in allen Belangen.
Ein Jahrzehnt lang ist Greg Louganis der wohl beste Wasserspringer der Welt. Er ist fünffacher Weltmeister und triumphiert 1984 an den Olympischen Spielen von Los Angeles mit dem Double vom 3-Meter-Brett und vom 10-Meter-Turm. Jedem ist klar: Der Weg zu Gold in Seoul führt über Louganis.
Zur Story