Sport
Fussball

FCB-Spieler positiv auf Corona getestet: «Ja, er war im Training dabei»

FCB-Spieler positiv auf Corona getestet: «Ja, er war im Training dabei»

22.07.2020, 20:4722.07.2020, 22:47

Ein Spieler des FC Basel wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Nach Rücksprache mit dem kantonsärztlichen Dienst und gemäss Schutzkonzept der Swiss Football League wurde der Spieler, bei dem es sich gemäss CH Media um Raul Petretta handeln soll, vorläufig isoliert. Der Rest der Mannschaft wurde negativ getestet und muss nicht in Quarantäne. Das heutige Spiel gegen den FC St. Gallen wurde deshalb wie geplant angepfiffen, Basel gewann mit 5:0.

FCB-Trainer Marcel Koller stellte sich vor dem Spitzenspiel gegen FCSG den Fragen des Schweizer Fernsehens und sagte folgendes:

«Der Spieler war zuletzt im Training dabei. Natürlich versuchen wir dort die Abstände einzuhalten und wir werden in drei Tagen auch wieder Tests machen. Dann werden wir mehr wissen.»
srf

Der FCB betonte, dass der infizierte FCB-Spieler zuletzt nicht im Aufgebot stand und keine Symptome verspüre. Er musste sich in häusliche Isolation begeben und wird in drei Tagen erneut getestet. Der FC Basel testet alle Spieler und Staff-Mitglieder der ersten Mannschaft sowie weitere Mitarbeitende aus dem engsten Team-Umfeld regelmässig. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MeinSenfHierUndJetzt
22.07.2020 16:26registriert August 2019
Weiss jemand, wie dass geht dass die Basler heute spielen können? Hatte der infizierte Spieler in den letzten Tagen keinen Kontakt zum Rest der Mannschaft (und sonstigem Staff)? Würde alles gemäss normalem contact tracing gehen, müssten die Kontaktpersonen eigentlich ja alle in Quarantäne, evtl. auch die Gegenspieler vom Wochenende... (und das unabhängig davon, ob der Test bei den anderen Spielern positiv oder negativ ausgefallen ist, oder?)
37938
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kunibert der Fiese
22.07.2020 17:07registriert März 2016
U 21 schicken. Wie bei züri.
24432
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
22.07.2020 16:31registriert August 2015
Ich frage mich ernsthaft, wie man sich als Spieler das Virus holen kann? Wenn man nur von seinem Zuhause zum Trainingsplatz fährt (ÖV ist wohl für den Fussballer kein Thema), dann ist es doch praktisch unmöglich sich das Virus zu holen. Die meisten Ligen haben entweder ein vernünftigeres Konzept auf die Beine gestellt oder eben die Saison abgebrochen. In der Super League hört man jetzt ja jede Woche von einem neuen Fall.
24638
Melden
Zum Kommentar
49
FCZ-Fans fordern Entlassung von Malenovic – und sammelten schon über 2500 Unterschriften
Der FC Zürich steckt in einer grossen sportlichen Krise. Der Hauptschuldige dafür ist in den Augen vieler Fans Sportchef Milos Malenovic. Ein Anhänger hat nun eine Petition gegen den 40-Jährigen gestartet – diese geht gerade durch die Decke.
Der Frust bei den Fans des FC Zürich wird immer grösser. Besonders Sportchef Milos Malenovic ist vielen ein Dorn im Auge. Nun hat ein Anhänger eine Online-Petition gestartet, welche die Entlassung des 40-Jährigen fordert. Nach weniger als 24 Stunden sind bereits über 2500 Unterschriften zusammengekommen.
Zur Story