Del Piero sagt bye-bye. Bild: Getty Images AsiaPac
Alessandro del Piero hört nach zwei Jahren als Spieler des australischen Klubs Sydney FC auf. Wohin es den ehemaligen italienischen Internationalen zieht, ist unklar.
Del Pieros Mission in «Down under» war klar: Die langjährige Identifikationsfigur von Juventus Turin sollte helfen, die A-League populärer zu machen. Nach zwei Saisons in Australien ist die Mission erfüllt. Der 39-jährige Del Piero erzielte für Sydney 24 Tore, zu Meisterehren reichte es dem Weltmeister von 2006 aber nicht.
Ob der 91-fache italienische Nationalspieler in Australien bleibt, ist nicht ausgeschlossen. Seit der Trennung von Coach Frank Farina vor einer Woche wird in Sydney darüber spekuliert, ob Del Piero ein Traineramt im Klub übernehmen könnte. (pre/si)
12. April 1992: Wer ist der schnellste Fussballer im Land? Heute schaut man wohl einfach im FIFA-Game nach dem «Speed»-Wert. Aber 1992 ist das noch anders: Da lässt man einen Spieler von jedem englischen Profiklub um 10'000 Pfund sprinten.
1992 ist ein bedeutsames Jahr in Englands Fussball. Nein, nicht weil im Sommer die Premier League ihren Betrieb aufnimmt. Sondern weil ein paar Monate vorher in einem offiziellen Wettkampf über mehrere Runden ermittelt wird, wer der schnellste Fussballer im ganzen Land ist.
10'000 Pfund beträgt die Siegerprämie, welcher der Sponsor des Liga-Cups ausgelobt hat, das entspricht damals rund 25'000 Franken. Viel Geld selbst für Erstliga-Profis und erst recht für einen Akteur aus den drei unteren …