Sport
Eishockey

17 Spieler waren schon an einer WM dabei: Patrick Fischer bietet für die nächsten Länderspiele viel Erfahrung auf

Für die Länderspiele in Arosa setzt Patrick Fischer auf eine erfahrene Mannschaft.
Für die Länderspiele in Arosa setzt Patrick Fischer auf eine erfahrene Mannschaft.
Bild: freshfocus

17 Spieler waren schon an einer WM dabei: Patrick Fischer bietet für die nächsten Länderspiele viel Erfahrung auf

Patrick Fischer hat sein Aufgebot für die beiden Länderspiele vom 18. und 19. Dezember in Arosa gegen Norwegen und entweder Weissrussland oder gegen die Slowakei bekanntgegeben. Mit dabei sind viele Spieler, die bereits WM-Erfahrung aufweisen.
09.12.2015, 16:2409.12.2015, 19:57

Patrick Fischer, seit kurzem neuer Trainer der Eishockey-Nationalmannschaft, bietet für das Heimturnier vom Freitag/Samstag, 18./19. Dezember, in Arosa 23 Spieler auf. 17 von ihnen verfügen über WM-Erfahrung, womit dieses Team stärker einzustufen ist als das dasjenige Anfang November beim Deutschland-Cup. Schweizer Meister Davos sowie der EV Zug stellen mit jeweils fünf am meisten Spieler ab.Die Schweiz trifft an der Arosa Challenge zunächst auf Norwegen (Spielbeginn 20.15 Uhr). Tags darauf kommt es zur Begegnung gegen Weissrussland oder die Slowakei (16.15). Die Partien vom Samstag ergeben sich aufgrund der Resultate des ersten Spieltages.

Schweizer Aufgebot für die zwei Länderspiele in Arosa (18./19. Dezember). Torhüter (2). Leonardo Genoni (Davos), Tobias Stephan (Zug).Verteidiger (8): Severin Blindenbacher (ZSC Lions), Eric Blum (Bern), Félicien Du Bois (Davos), Philippe Furrer (Lugano), Robin Grossmann (Zug), Romain Loeffel (Genève-Servette), Dominik Schlumpf (Zug), Patrick von Gunten (Kloten Flyers).Stürmer (13): Andres Ambühl (Davos), Damien Brunner (Lugano), Gaëtan Haas (Biel), Gregory Hofmann (Lugano), Lino Martschini (Zug), Simon Moser (Bern), Inti Pestoni (Ambri-Piotta), Kevin Romy (Genève-Servette), Gregory Sciaroni (Davos), Reto Suri (Zug), Morris Trachsler (ZSC Lions), Julian Walker (Lugano), Samuel Walser (Davos). (si)

Die besten Bilder der Eishockey-WM 2015

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Die Ratings von «EA FC 26» sind da: Der beste Schweizer ist nicht mehr in der Nati
Die ersten Gamer können bereits ab heute die neue Fussballsimulation «EA Sports FC 26» zocken. In einer Woche wird das Spiel auch in den Läden erhältlich sein. Die Ratings aller Spieler sind nun aber bereits bekannt. Und der beste Schweizer spielt nicht mehr in der Nationalmannschaft.
Für viele Liebhaber von «EA Sports FC» (früher «Fifa») stehen die schönsten Tage des Jahres an. Die neue Version «FC 26» ist für die Vorbesteller der «Ultimate Edition» ab heute erhältlich. In der nächsten Woche können dann alle, die möchten, vor der Konsole sitzen und mit ihrem Lieblingsteam um Ruhm und Ehre spielen.
Zur Story