150 Jahre Graphische Sammlung ETH Zürich

150 Jahre Graphische Sammlung ETH Zürich

22.02.2017, 12:0822.02.2017, 12:08

Mit 160'000 Kunstwerken auf Papier vom 15. Jahrhundert bis heute ist die Graphische Sammlung ETH Zürich die grösste Sammlung ihrer Art in der Schweiz. Dieses Jahr feiert sie ihr 150-jähriges Bestehen.

Zusammen mit dem Helmhaus in Zürich zeigt die 1867 gegründete Graphische Sammlung ETH Zürich vom 24. Februar bis 17. April die Jubiläumsausstellung «Ewige Gegenwart».

Zu sehen sind 400 zeitgenössische Werke - Druckgrafiken, Zeichnungen und Fotografien - aus dem Besitz der Graphischen Sammlung. Die Arbeiten von Emmanuelle Antille, Ian Anüll, Silvia Bächli, Silvie Defraoui, Sylvie Fleury, Zilla Leutenegger, Lutz&Guggisberg, Boris Rebetez, Mario Sala, Roman Signer, Matias Spescha, James Turrell, Luc Tuymans oder Cécile Wick sind in den letzten 20 Jahre entstanden.

Die Auswahl getroffen haben Linda Schädler und Simon Maurer, die Leiterin und der Leiter der beiden Institutionen. Initiiert hat die Kooperation Paul Tanner, der die Graphische Sammlung 24 Jahre leitete und der sie als Sammler und als Kurator prägte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!