Ypsomed erfüllt Zuwachserwartungen bei Umsatz und Gewinn

Ypsomed erfüllt Zuwachserwartungen bei Umsatz und Gewinn

24.05.2017, 07:4824.05.2017, 07:48

Das Medizinaltechnikunternehmen Ypsomed hat im Geschäftsjahr 2016/2017 deutlich mehr Umsatz und Gewinn eingefahren als im Vorjahr. Der Umsatz zog an um 15.6 Prozent auf 389.6 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn stieg um gut einen Viertel auf 55.3 Millionen Franken.

Unter dem Strich blieben 46.2 Millionen Franken, das ist ein Plus von 29.1 Prozent, wie Ypsomed am Mittwoch mitteilte. Damit hat die in Burgdorf BE ansässige Gruppe sowohl ihre eigenen Ziele als auch die Erwartungen von Analysten erfüllt.

Im grössten Segment Diabetes Care, dem Geschäft mit Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Diabetes Mellitus, kletterte der Umsatz um 21.9 Prozent auf 245.9 Millionen Franken. Die schlauchlose Insulin Patch-Pumpe mylife OmniPod hat laut Mitteilung rund zwei Drittel neue Patienten gewonnen. Zudem wurde die mylife YpsoPump in den ersten vier Ländern auf den Markt gebracht.

Im zweitgrössten Segment Delivery Systems wuchs der Umsatz um 7.5 Prozent auf 127.9 Millionen Franken. Mit diesem Geschäftsbereich beliefert Ypsomed Pharma- und Biotechkunden mit Injektionssystemen und den dazugehörigen Dienstleistungen. Einig im Segment Übrige mit der Tochter Ypsotec schrumpfte der Umsatz um 2.9 Prozent auf 15.8 Millionen Franken.

Für das neue Geschäftsjahr hat sich Ypsomed einiges vorgenommen. So will das Unternehmen mit seinen Insulinpumpen neue Märkte mittels eigenen Tochtergesellschaften erschliessen. Die Kapazitäten werden im deutschen Schwerin und am Hauptsitz in Burgdorf ausgebaut. Ypsomed peilt nochmals ein Umsatzwachstum von rund 15 Prozent an. Das Betriebsergebnis soll gleich hoch oder höher als im abgelaufenen Jahr ausfallen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!