IWF rechnet mit weniger Wachstum in den USA

IWF rechnet mit weniger Wachstum in den USA

27.06.2017, 15:4027.06.2017, 15:40

Der Internationale Währungsfonds (IWF) geht nicht mehr davon aus, dass US-Präsident Donald Trump die Wirtschaft mit Steuererleichterungen und einem Investitionsprogramm in Schwung bekommt.

Der Fonds senkte am Dienstag seine US-Wachstumsprognose für das laufende Jahr um 0.2 Punkte auf 2.1 Prozent und für kommendes Jahr um 0.4 Punkte auf ebenfalls 2.1 Prozent. Es sei unwahrscheinlich, dass es der Regierung gelinge, das Wachstum langfristig auf mehr als drei Prozent zu treiben, weil derzeit ohnehin schon Vollbeschäftigung am Arbeitsmarkt erreicht sei, schrieben die Experten.

Zudem sei die Regierung bislang Details zu ihrem Konjunkturprogramm schuldig geblieben. Deswegen habe man die Prognose nun ohne zusätzliche Wachstumsstützen errechnet.

Die Haushaltspläne der Regierung stiessen bei dem Fonds auf Kritik. Sie bürdeten den grössten Teil der Lasten den Gering- und Durchschnittsverdienern auf. Das stehe in Gegensatz zum selbst erklärten Ziel, allen Amerikanern Sicherheit und Wohlstand zu bringen.

Der IWF schlug stattdessen eine Steuerpolitik vor, welche unter anderem die Effizienz der Sozialsysteme steigere und der Regierung gemessen an der Wirtschaftsleistung höhere Einnahmen bringe. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!