Nationalrat Matthias Jauslin wechselt von der FDP zur GLP

Matthias Samuel Jauslin, FDP-AG, spricht waehrend der Debatte um die Schweizer Kreislaufwirtschaft, waehrend der Sondersession der Eidgenoessischen Raete, am Mittwoch, 3. Mai 2023, in Bern. (KEYSTONE/ ...
Will nicht mehr für die FDP politisieren: Matthias Jauslin.Bild: keystone

Nationalrat Matthias Jauslin wechselt von der FDP zur GLP – das ist seine Begründung

09.01.2025, 09:1809.01.2025, 10:28

Im Schweizer Parlament kommt es zu Jahresbeginn zu einer bemerkenswerten Verschiebung. Nationalrat Matthias Jauslin wechselt die Partei, wie er am Donnerstag bekannt gibt. Der Aargauer politisiert neu für die GLP statt für die FDP.

In der Medienmitteilung heisst es:

«Für Jauslin sind Umwelt, Klima, Raumplanung und erneuerbare Energien keine Modethemen. Aus seiner Sicht sollte man sie nicht auf der Links-rechts-Achse verorten, sondern progressiv anpacken. Den Willen, dies zu tun, erkenne er bei der FDP nicht mehr.»

Jauslin ist seit 35 Jahren Geschäftsführer und Inhaber eines dreissigköpfigen Unternehmens, das im Bereich Elektroanlagen, Telematik und Automationen tätig ist. Mitte der Neunzigerjahre trat er der FDP bei, 2015 wurde er in den Nationalrat gewählt.

Er war von 2019 bis 2023 Mitglied in der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (Urek-N). Auf die neue Legislatur hin wurde Jauslin intern in der Kommission durch den Berner Christian Wasserfallen ersetzt, der als Atomenergie-Befürworter in der Energiepolitik ein ganz anderes Profil verfügt. Jauslin sitzt stattdessen in der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N).

Jauslin vermutet, dass sein Rauswurf aus der Urek-N damit zusammenhänge, dass er selber stark für den Umweltschutz engagiert sei. «Man will den Öko-Flügel stutzen», sagte im März 2024 der «Neuen Zürcher Zeitung».

Freude bei der GLP

Bei der GLP freut man sich über den Zuzug. Fraktionschefin Corina Gredig lässt sich wie folgt zitieren: «Matthias Jauslin zeigt mit seinem Engagement glaubwürdig auf, dass man ökologische Themen mit liberalen Ansätzen vorwärtsbringen kann. Mit seinem Knowhow und seiner besonnen Art ist er eine Verstärkung für die GLP.»

Corina Gredig, Fraktionspraesidentin, spricht anlaesslich der Delegiertenversammlung der Gruenliberalen Partei Schweiz (GLP) vom Samstag, 19. Oktober 2024 in Rueschlikon. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Freut sich über den Zuwachs ihrer Partei: GLP-Fraktionschefin Corina Gredig.Bild: keystone

Das sagt Thierry Burkart

FDP-Parteipräsident Thierry Burkart hat sich über den Wechsel nicht überrascht gezeigt. Jauslin habe in den vergangenen Jahren oft anders abgestimmt als die Mehrheit der FDP-Fraktion, sagte er.

Deshalb werde sich an den Stärkeverhältnissen in der grossen Kammer nicht viel ändern, sagte Burkart am Donnerstag. Die FDP-Fraktion verliert einen Sitz und hat noch deren 27.

Thierry Burkart, Parteipraesident und Staenderat FDP-AG, reagiert nach den Hochrechnungen der Abstimmungen, beim Treffpunkt des Komitees "Ja zur Sicherung der Nationalstrassen" und "Bun ...
Thierry Burkart hätte sich einen Parteiwechsel bereits 2023 gewünscht.Bild: keystone

Burkart hätte es nach eigener Aussage begrüsst, wenn Jauslin den Parteiwechsel vor den eidgenössischen Wahlen im Herbst 2023 vorgenommen hätte. «Wir wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft dennoch alles Gute.»

Nicht der Erste

Ein Wechsel während der Legislaturperiode ist kein Novum. Bereits Luzi Stamm (von der FDP zur SVP), Thomas Müller (von der CVP zur SVP) und Daniel Frei (von der SP zur GLP) wagten denselben Schritt. (cma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
97 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cosmopolitikus
09.01.2025 09:22registriert August 2018
Ich kann das als langjähriges Mitglied der FDP sehr gut nachvollziehen. Die GLP hätte es niemals gebraucht, wenn die damalige FDP Führung die Zeichen der Zeit und die Notwendigkeit für Lösungen erkannt hätten. Schade, Weitblick sieht anders aus.
19117
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gandalf der Weise
09.01.2025 10:11registriert Januar 2023
«Für Jauslin sind Umwelt, Klima, Raumplanung und erneuerbare Energien keine Modethemen. Aus seiner Sicht sollte man sie nicht auf der Links-rechts-Achse verorten, sondern progressiv anpacken. Den Willen, dies zu tun, erkenne er bei der FDP nicht mehr.»

Bei der FDP erkenne ich noch bei ganz viel weiteren Themen keinen Willen, irgendwas progressiv anzupacken...
15015
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lenti
09.01.2025 10:12registriert November 2020
Bravo Matthias! Grossen Respekt!
10014
Melden
Zum Kommentar
97