Immer mehr Tiere in Schweizer Altersheimen

Immer mehr Tiere in Schweizer Altersheimen

03.05.2018, 11:3203.05.2018, 11:32

Dass Tiere alten Menschen gut tun, ist bekannt. Immer mehr Altersheime erlauben darum ihren Bewohnern, Tiere zu halten oder halten sie selbst. Das ergab eine Umfrage des Schweizer Tierschutz bei über 400 Heimen.

Dass sich die Seniorinnen und Senioren beim Heimeintritt nicht von ihrem Haustier trennen müssen, ist vielen Altersheimen ein Anliegen. Über vier Fünftel der befragten Heime gaben an, die Mitnahme des Tiers zu erlauben, wie der Tierschutz am Donnerstag mitteilte. Dabei war die Katze das häufigste Tier, gefolgt von Fischen, Hunden und Vögeln.

Nach den Erfahrungen gefragt, äusserten sich die Alters- und Pflegeheime positiv. So wurden Freude und Abwechslung, Kontaktförderung, die Beruhigung Dementer aber auch Motivation zur Bewegung genannt.

Als negative Punkte nannten die Altersheime Mehraufwand für die Hygiene, Unklarheiten bei der Verantwortlichkeit, Aggressionen von Heiminsassen gegen die Tiere, Neid um die Gunst der Tiere oder die Angst vor ihnen.

Dass viele Heime eigene Tiere halten und die Tierhaltung erlauben, ist für den Tierschutz erfreulich. Seine Fachstelle Grizzly steht bei Fragen oder Problemen zur Verfügung. Das gilt sowohl für ältere Menschen, die eine Lösung für ihr Tier suchen als auch für Alters- und Pflegeheime. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!