Ex-NSA-Technikchef schliesst US-Industriespionage nicht aus

US-Geheimdienstaffäre
US-Geheimdienstaffäre

Ex-NSA-Technikchef schliesst US-Industriespionage nicht aus

13.05.2014, 23:1713.05.2014, 23:17

Der ehemalige Technik-Chef der NSA, William Binney, hält die Gefahr der Industriespionage durch den US-Geheimdienst für durchaus realistisch. Die von der NSA gesammelten Daten würden teilweise auch US-Unternehmen zur Verfügung gestellt, sagte Binney am Dienstag in Berlin auf einem Datenschutzkongress.

Bei ausländischen Konkurrenten amerikanischer Unternehmen könne die Weitergabe von Daten unter Umständen auch in einem nationalen Interesse erfolgen.

Auch durch einen starken Datenschutz könnten sich andere Staaten derzeit vor dem Zugriff durch die NSA nicht schützen. Die Behörde greife auf Daten zu, ohne Spuren zu hinterlassen.

"Der NSA gehört das Netz", sagte Binney, der über 30 Jahre für den Auslandsgeheimdienst der USA tätig war. Seit mehr als zehn Jahren kritisiert Binney die ausufernde Spionagetätigkeit und Datensammelwut seines einstigen Arbeitgebers.

Im Prinzip mache die NSA einen "guten Job", sagte Binney. Der Ex-Geheimdienstler sieht aber in der massenhaften und ungezielten Sammlung von Daten eine grosse Gefahr. Sie unterwanderten die Demokratien auf der ganzen Welt. Und die NSA werde selbst nicht kontrolliert. "Das ist eine ideale Umgebung für Korruption." Seine Initiativen im US-Kongress seien bislang nicht erfolgreich gewesen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!