International
Italien

Historisches Tief bei Geburtenzahl: Italien hat immer weniger Mammas

Historisches Tief bei Geburtenzahl: Italien hat immer weniger Mammas

28.11.2016, 17:4529.11.2016, 06:23
Mehr «International»

Im kinderarmen Italien sind 2015 weniger Babys auf die Welt gekommen als je zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit nun 485'780 Neugeborenen fiel die Zahl auf ein historisches Tief, wie die Statistikbehörde Istat am Montag mitteilte.

Immer weniger italienische Frauen seien im gebärfähigen Alter – und immer weniger seien sie dazu geneigt, Kinder zu bekommen. Eine Frau brachte statistisch gesehen 1,35 Kinder auf die Welt.

Italien gehört zu den Ländern mit den wenigsten Geburten pro Frau in Europa. Für die Elternschaft zu werben, will der Regierung einfach nicht gelingen: Zweimal floppte das Gesundheitsministerium mit Fertilitätskampagnen, die nach Sexismus- und Rassismusvorwürfen gestoppt wurden.

Die beliebtesten Namen für den Nachwuchs waren Sofia und Francesco. Die Popularität des Jungennamen hänge möglicherweise mit der Wahl von Jorge Bergoglio zum Papst zusammen, erklärte Istat. Franziskus ist seit 2013 Pontifex – seitdem werden den Statistikern zufolge immer mehr Kinder Francesco genannt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eskimo (Inuit für die Selbstgerechten)
28.11.2016 19:06registriert Februar 2015
Kinder sind teuer... Wenn das Bevölkerungswachstum nur aus Zuwanderern die von Steuergeldern leben besteht, muss man sich nicht wundern....
00
Melden
Zum Kommentar
11
Tsunami-Warnung nach Erdbeben vor Alaska aufgehoben
Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 vor der Küste Alaskas haben die Behörden die zunächst ausgerufene Tsunami-Warnung aufgehoben. Der Erdstoss ereignete sich nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS am Mittwoch knapp 90 Kilometer südlich des Ortes Sand Point auf der Insel Popof Island, südwestlich des Festlandes von Alaska.
Zur Story