Wirtschaft
Banken

«Hunderte Millionen» auf versteckten Konten im Vatikan entdeckt

Interner Reformer wird fündig
Interner Reformer wird fündig

«Hunderte Millionen» auf versteckten Konten im Vatikan entdeckt

05.12.2014, 00:5305.12.2014, 08:55
Mehr «Wirtschaft»

Bei den Bemühungen um mehr Finanztransparenz im Vatikan haben Reformer nach eigenen Angaben hunderte Millionen Euro entdeckt, die bisher nicht in den Bilanzen aufgetaucht sind.

«Es ist wichtig zu betonen, dass der Vatikan nicht pleite ist», schrieb der Vorsitzende der Finanzbehörde des Vatikans, George Pell, in der englischsprachigen katholischen Wochenzeitung «Catholic Herald». «Vielmehr haben wir entdeckt, dass die Situation viel besser ist als es schien, weil einige hundert Millionen Euro auf bestimmten Konten versteckt waren und nicht in der Bilanz auftauchten.»

Hat hunderte versteckte Millionen im Vatikan gefunden: Kardinal George Pell aus Australien. (Archivaufnahme) 
Hat hunderte versteckte Millionen im Vatikan gefunden: Kardinal George Pell aus Australien. (Archivaufnahme) Bild: Andrew Medichini/AP/KEYSTONE

Der australische Kardinal war im Februar eingesetzt worden, um mehr Transparenz in die undurchsichtigen Finanzen des Vatikans zu bringen. In dem Artikel spricht er offen über nebulöse Strukturen und Praktiken.

«Kongregationen, Räte und besonders das Staatssekretariat genossen und verteidigten eine gesunde Unabhängigkeit. Probleme wurden hausintern gehalten», heisst es in dem Artikel weiter, der vorab online zu lesen war. Die Standards der modernen Buchhaltung seien ignoriert worden.

Der Vatikan steht wegen seiner intransparenten Finanzstrukturen und vor allem wegen der Skandale bei der Vatikanbank seit längerem in der Kritik. Seit seinem Amtsantritt geht Papst Franziskus mit mehreren Kommissionen Reformen an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Chinas Industrie ist unschlagbar geworden»
Chinas Wirtschaft produziert mehr als diejenige der USA, Japans und Deutschlands zusammengenommen. Warum deshalb Grosskonzerne nicht mehr auf China verzichten können, erklärt Jing Qian, Mitbegründer des Center for China Analysis.
China ist heute technologisch auf dem gleichen Stand wie der Westen, hört man derzeit öfter. Teilen Sie diese Einschätzung?
Jing Qian: In China sprechen wir von einem DeepSeek-Moment. Die chinesische Antwort auf ChatGPT wurde im November 2024 lanciert. Das war für uns ein wichtiges Symbol, dass wir mit dem Westen mithalten können. China hat auf mehreren Gebieten bedeutende technische Durchbrüche erzielt, und zwar zu weit tieferen Kosten als der Westen.
Zur Story