Wissen
Panorama

Wie eine Geburt aussieht, das zeigen wir Ihnen hier nicht. Wohl aber, wie Männer reagieren, die zum ersten Mal sehen, wie ein Baby zur Welt kommt

So geht staunen
So geht staunen

Wie eine Geburt aussieht, das zeigen wir Ihnen hier nicht. Wohl aber, wie Männer reagieren, die zum ersten Mal sehen, wie ein Baby zur Welt kommt

02.09.2014, 09:3402.09.2014, 10:39

Begleitet mit ganz viel «Oh!», «OMG!», «Wowowowo», «OMG!», «Oh Right.», «Oh No!» gucken sich junge Männer ein Video von einer Geburt an. Einer möchte wissen, warum das Baby so rot ist. Ein anderer fühlt sich in einen «Alien»-Film versetzt. Am Ende sind alle froh und erleichtert, ein bisschen durcheinander, und sehr, sehr stolz: «Wir haben es geschafft! Wir haben ein Baby!»

(lue)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Uhrmacher fällt aus der Zeit
Edouard Kaiser aus La Chaux-de-Fonds stammte aus einer Uhrmacherfamilie und widmete einen Teil seines malerischen Werks einer Handwerkskunst im Umbruch.
Der alte Uhrmacher auf dem Gemälde von Edouard Kaiser ist ganz in seine Arbeit versunken. Seine Ruhe und Konzentration wirken geradezu ansteckend. Solche Genreszenen aus der Welt des Handwerks, wie sie der jurassische Maler Kaiser (1855–1931) mit dem «L'Horloger» schuf, waren in der Kunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts beliebt.
Zur Story