unüberlegte Drohung
unüberlegte Drohung
Europa braucht die Schweiz für die Energiewende
- Nach dem Ja zur Masseneinwanderungsinitiative drohte die EU ein bilaterales Strom-Abkommen zu stoppen.
- Eine energiepolitische Isolation der Schweiz wäre ein Eigentor für die Europa. Die Schweiz spielt als Stromdrehscheibe und Stromspeicher (Stauseen) bei der Energiewende eine zentrale Rolle.
- Die Energieverhandlungen wurden 2007 von der EU-Kommission unter dem Eindruck eines grossflächigen Stromausfalls in Italien angeregt.
- Die Schweiz verbraucht drei Prozent des europäischen Stroms, 11 Prozent aller europäischen Stromflüsse gehen über Schweizer Netze.
- Weiterlesen auf «Die Welt».
