«Im Interesse der Nachhaltigkeit»: U17-WM findet nun jedes Jahr in Katar statt
Die Schweiz ist erstmals seit 16 Jahren wieder an einer U17-WM dabei und startete mit einem souveränen 4:1-Sieg gegen die Elfenbeinküste in das Turnier. Am Freitagnachmittag steht für die Nati gegen Südkorea die zweite Partie an. Seit diesem Jahr ist beim Juniorenturnier aber einiges neu.
Statt wie bisher im Zweijahres-Rhythmus wird die U17-Weltmeisterschaft nun jedes Jahr ausgetragen. Auch wurde das Teilnehmerfeld verdoppelt: Statt wie bisher 24 Mannschaften nehmen neu 48 Nationen an der WM teil. Zusätzlich entschied sich die Fifa für einen fixen Standort: Bis 2029 wird die Weltmeisterschaft jährlich in Katar stattfinden.
Für das Land, in welchem die Fussball-Weltmeisterschaft 2022 stattfand, entschied sich die Fifa auch aus nachhaltigen Gründen, wie der Weltverband nach einem Council im Frühjahr 2024 mitteilte: «Die Nutzung der vorhandenen Fussball-Infrastruktur im Interesse der Turniereffizienz und Nachhaltigkeit» stand für die Fifa im Vordergrund, als man sich für Katar entschied.
In einer offiziellen Mitteilung schreibt der Weltverband: «Dank dem längeren Ausrichtungszeitraum können die Länder die bestehenden Fussballanlagen optimieren und ihre Infrastruktur, etwa für Transport und Unterbringung, bestmöglich nutzen. Mit diesem Konzept lassen sich die Organisationsstrukturen von einem Turnier zum nächsten beibehalten, sodass die am Turnier beteiligten Personen Erfahrungen sammeln, die Effizienz steigern, die Kosten senken und gleichzeitig ein im Vergleich zum Vorjahr besseres Turnier gewährleisten können.»
Fifa-Präsident Gianni Infantino schwärmte nach dem Entscheid über den Wüstenstaat: «Katar veranstaltete 2022 die bisher beste Fifa Fussball-Weltmeisterschaft und hiess die Welt zur ersten Fifa Fussball-Weltmeisterschaft in einem arabischen Land willkommen. Ich freue mich, dass ein Fifa-Turnier dorthin zurückkehrt und die fantastischen Anlagen nutzt, in deren Genuss bereits einige der besten Fussballer der Welt gekommen sind.»
Wer nun denkt, dass die Spiele in diesem Fall in den WM-Stadien stattfinden werden, die müssen wir enttäuschen. Alle Partien werden auf acht Plätzen im modernen Aspire-Zone-Komplex in Al Rayyan ausgetragen und sind neun Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt Doha entfernt.
Auch dank der Erhöhung der Teilnehmerzahl auf 48 Nationen sind mit Sambia, El Salvador, Fidschi und Irland auch 4 Debütanten dabei.
Ebenfalls sind die Frauen von der neuen Reform betroffen. Die Teilnehmerzahl wird von 16 auf 24 erhöht und das Turnier findet bis 2029 jedes Jahr in Marokko statt. (riz)
