6 praktische und 3 Angeber-Tipps, wie du deinen Drink am warmen Wochenende kühl hältst
Die praktischen Gratis-Tricks
1. Nasses Tuch:
Nimm ein dunkles Handtuch, mach es feucht und wickle die vorgekühlten Getränke ein. Durch die Verdunstung bleiben sie wunderbar kalt. Alternativ genügt auch eine alte Socke.
2. Wasser, Eis, Salz:
Mische Wasser mit Eis und Salz im Verhältnis 1:1:1. Durch das Salz sinkt der Gefrierpunkt des Wassers und dein Bier kühlt im Nu auf eine angenehme Temperatur runter.
3. Blumentopf:
Hast du noch einen leeren Blumentopf aus Ton beziehungsweise Terrakotta zu Hause? Wunderbar. Mach ihn nass und warte, bis sich der Topf mit Wasser vollgesogen hat – et voilà – du bist im Besitz eines tiptopen Bierkühlers.
Die praktischen Tricks
4. Trockeneis:
Relativ selbsterklärend, oder?

5. Dünger:
Ja, richtig gehört, Dünger! Du brauchst einen Kalkammonsalpeter-Dünger, den du in jedem Gartencenter kaufen kannst. Mische diesen im Verhältnis 1:2 mit Wasser und staune, wie es abkühlt. Aber Vorsicht, packe dein Bier in Plastiksäcke, das Gemisch könnte ein bisschen klebrig werden.
6. Tinchilla:
Investiere ein bisschen Geld, zum Beispiel hier, und dein Bier kühlt dank der ständigen Rotation so schnell wie noch nie.

Die mühsamen Tricks (mit denen du aber zum Helden des Sommers mutieren kannst!)
7. Erdkühlung
Grabe ein Loch und versenk dein Bier, da unten ist es kühler.

8. Stromgenerator und Kühlschrank:
Such dir genug starke Freunde und der Spass kann losgehen. Übrigens, mit dem Geni kannst du noch deine ganze Musikanlage unterhalten, nznznznznz.
9. Feuerlöscher:
Wie wir ja alle wissen, hat jeder einen alten CO2-Feuerlöscher zuhause. Deswegen zeigen wir euch auch diesen Bier-Kühl-Trick.
Haben wir den besten aller Tricks vergessen? Schreib ihn in die Kommentarspalte, merci!